Amt für Kultur und Tourismus
Alle kulturellen und touristischen Aktivitäten des Landkreises sind im Amt für Kultur und Tourismus gebündelt.
Das Sachgebiet Kloster Bronnbach und sonstige Kulturveranstaltungen des Landkreises bietet in der ehemaligen Zisterzienserabtei Bronnbach, die seit 1986 im Eigentum des Main-Tauber-Kreises ist, ein Kulturprogramm, die „Bronnbacher Kultouren“, mit Konzerten, Vorträgen und Workshops etc. an. Zudem wird das Kloster auch als Tagungs-, Bildungs- und Seminarstätte genutzt. Zusätzlich werden in Bronnbach verschiedene Führungen angeboten. Die Vermarktung und Koordinierung des Kulturprogrammes sowie der Führungen zählt zu den Aufgaben des Amtes für Kultur und Tourismus. Vor Ort stehen auch ein Hotel sowie ein Restaurant und Klostercafé zur Verfügung.
Hauptaufgabe des Sachgebietes Musik- und Kulturförderung, Heimat- und Denkmalpflege ist die Förderung der Musik und Kultur, Heimat- und Denkmalpflege im Main-Tauber-Kreis.
Das Sachgebiet Tourismus ist gleichzusetzen mit der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ vermarktet seit mehr als 70 Jahren erfolgreich eine der schönsten Ferienlandschaften Deutschlands zwischen Rothenburg o.d. Tauber und Wertheim am Main.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugeordnete Organisationseinheiten
Sachgebiet Kloster Bronnbach und sonstige Kulturveranstaltungen des Landkreises
Sachgebiet Musik- und Kulturförderung, Heimat- und Denkmalpflege
Übergeordnete Organisationseinheiten
Dezernat für Kreisentwicklung und Bildung