Landrat Reinhard Frank
Reinhard Frank wurde am 20. April 2005 vom Kreistag des Main-Tauber-Kreises gewählt und am 1. Juni 2005 für acht Jahre zum Landrat ernannt. Bei der Wahl am 20. März 2013 wurde er im Amt bestätigt. Seine zweite Amtszeit dauert vom 1. Juni 2013 bis zum 31. Mai 2021.
Reinhard Frank ist in seiner Funktion als Landrat gesetzlicher Vertreter des Landkreises und Leiter des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Während der Kreistag für die Festlegung der Verwaltungsgrundsätze und die kommunalpolitisch wichtigen Entscheidungen zuständig ist, sind dem Landrat in eigener Verantwortung die Organisation, die laufenden Geschäfte der Verwaltung und Weisungsaufgaben übertragen.
Daneben ist er auch Leiter der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde. In dieser Funktion ist er dem Land für die ordnungsgemäße Erledigung der Verwaltungsgeschäfte verantwortlich und vom Kreistag unabhängig.
Er ist Vorsitzender des Kreistages, bereitet die Sitzungen des Kreistages und der Ausschüsse vor und vollzieht die Beschlüsse.
Vita Reinhard Frank
Jurist und Diplom-Verwaltungswirt
1955 geboren, verheiratet, vier Kinder
seit 1. Juni 2005
Landrat des Main-Tauber-Kreises, erfolgreiche Wiederwahl am 20. März 2013
Februar bis Mai 2005
Rechtsanwalt in der Gemeinschaftskanzlei Frank & Pfeiffer, Dr. Zimmermann – Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, Göppingen
Januar 1997 bis Januar 2005
Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Göppingen
September 1991 bis Januar 1997
Bürgermeister der Großen Kreisstadt Ettlingen, zuständig für: Stadtwerke, Baurecht, Recht und Ordnung, Soziales
Februar bis September 1991
Staatsministerium Baden Württemberg, Referent für Bundes- und Europa-Angelegenheiten
September 1987 bis Februar 1991
Rechts- und Sozialdezernent, Landratsamt Rems-Murr-Kreis
April 1980 bis Juli 1987
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Tübingen
September 1977 bis April 1980
Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, Stadt Göppingen
September 1975 bis November 1977
Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH), Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hobbys
Familie, Tennis, Tanzen, Skifahren