Verkehrsamt / Zulassungsstelle unter 09341/82-4001
Abfallwirtschaftsbetrieb (AWMT):
Abfallberatung / Reklamation unter 09341/82-4002
Buchhaltung / Behälterverwaltung unter 09341/82-4005
Sind die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bekannt, können Termine auch direkt vereinbart werden.
Für Besucherinnen und Besucher des Gesundheitsamtes gilt Maskenpflicht.
Recyclinghöfe und Kompostplätze ohne Voranmeldung geöffnet
Die Recyclinghöfe, Kompostplätze, Erddeponien und die Kreismülldeponie „Heegwald“ können zu den üblichen Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden.
Die vom Jugendhilfeausschuss des Main-Tauber-Kreises in der Sitzung am 2. Mai 2023 beschlossenen Vorschlagslisten der Jugendschöffen liegen in der Zeit vom 22. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Jugendamt, Gartenstraße 2a, 97941 Tauberbischofsheim, in Zimmer Nr. 202, zu jedermanns Einsichtnahme aus.
Öffentliche Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der 20. Änderung des Regionalplans Heilbronn-Franken 2020 - Ausweisung von weiteren Vorbehaltsgebieten für regionalbedeutsame Photovoltaikanlagen und Anpassung der Ausnahmeregelung für Freiflächenphotovoltaikanlagen in Regionalen Grünzügen
Die Stadt Bad Mergentheim hat mit Datum vom 05.12.2022 die Erteilung einer wasserrechtlichen (Plan-) Genehmigung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Herstellung einer Liegewiese am Wehr von Edelfingen beantragt.
Die Stadt Lauda-Königshofen und die Gemeinde Großrinderfeld bilden einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ). Dieser führt den Namen "Zweckverband kindliche Bildung Tauberfranken" (KiBiTa).
Die Gemeinde Igersheim hat mit Datum vom 10. August 2022 die Erteilung einer wasserrechtlichen (Plan-) Genehmigung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Retentionsfläche Neuseser Bach beantragt. Im Rahmen der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls wurde geprüft, ob für das Vorhaben die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis (Vermessungs- und Flurneuordnungsamt, Wellenbergstraße 3, 97941 Tauberbischofsheim) beabsichtigt, ab sofort Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten im Flurbereinigungsgebiet Wertheim-Sachsenhausen (Wald) durchzuführen.
Der EnBW Windkraftprojekte GmbH, Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart, wird die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlage des Typs VESTAS V150 auf den Gemarkungen Dainbach und Althausen (bezeichnet als Variante A) erteilt.
Der EnBW Windkraftprojekte GmbH, Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart, wird die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlagen des Typs Enercon E-138 EP3 E2 auf den Gemarkungen Dainbach und Althausen (bezeichnet als Variante B) erteilt.
Aufgrund der §§ 19, 34, 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 79 ff. der Gemein-deordnung für Baden-Württemberg und des Gesetzes zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts hat der Kreistag am 14. Dezember 2022 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen:
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis erlässt als zuständige untere Landwirtschaftsbehörde nach § 29 Abs. 1 Nr. 4 und § 29 Abs. 8 Landwirtschafts- und Kulturgesetz (LLG) auf Grundlage von § 6 Abs. 3 Sätze 3 und 4 Düngeverordnung (DüV) in der Fassung vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) in Verbindung mit § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes für Baden-Württemberg (LVwVfG) folgende
Allgemeinverfügung:
Die Belieferung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis einschließlich seiner Dienststellen mit Büromaterial und Kopierpapier, mit Verbrauchsmaterial für Drucker, mit Bürodrehstühlen und über die Vernichtung und Entsorgung der papierenen Datenträger der Landkreisverwaltung wurden neu ausgeschrieben.
Mit Planfeststellungsbeschluss des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis (Planfeststellungsbehörde) vom 14. Dezember 2022 ist der Plan zum Neuaufschluss einer ca. 23 ha großen Quarzsand- und Quarzkieslagerstätte im Bereich des Tremhofs auf Gemarkung Boxtal inkl. der Errichtung einer Schiffsverladeanlage
am Mainufer sowie zur Verlegung der Landesstraße 2310 mit Neubau eines fahrbahnbegleitenden Radweges festgestellt worden.
Auf Grund der §§ 3, 34 und 42 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 19.06.1987 (GBl. 1987 S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 15.10.2020 (GBl. S. 910, 911) hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises am 14.12.2022 ein geänderte Hauptsatzung beschlossen.
Aufgrund von § 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) sowie von § 90 Abs. 1 Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - (SGB VIII) hat der Kreistag am 7. Dezember 2022 eine neue Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege beschlossen.
Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2022 den Jahresabschluss 2021 der Abfallwirtschaft Main-Tauber-Kreis gem. § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes für Baden-Württemberg (EigBG) i.d.F. vom 8. Januar 1992, zuletzt geändert durch Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vom 4. Mai 2009, festgestellt.
Aufgrund von § 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg i. d. F. der Bekanntmachung vom 19. Juni 1987 (GBl. S. 289) und § 18 Abs. 2 des Gesetzes über den kommunalen Finanzausgleich (FAG) i. d. F. vom 1. Januar 2000 (GBl. S. 14) hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises am 25. Mai 2022 eine Satzung zur Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten vom 12. Juli 1995, zuletzt geändert am 21. Oktober 2020, beschlossen.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis erlässt als zuständige untere Landwirtschaftsbehörde nach § 29 Abs. 1 Nr. 4 und § 29 Abs. 8 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) auf Grundlage von § 6 Abs. 3 Sätze 3 und 4 Düngeverordnung (DüV) eine Allgemeinverfügung.