Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

Landwirtschaftsamt

Die Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes verwalten, beraten und unterrichten. Zielgruppen sind Landwirte, Verbraucher, Behörden sowie Schüler. Die Verwaltungsgruppe vollzieht die Brüsseler Agrarbeschlüsse. Das heißt, sie bearbeitet die Anträge der Landwirte auf Ausgleichszahlungen.

Das Sachgebiet „Agrarstruktur und Betriebswirtschaft“ bearbeitet schwerpunktmäßig Anträge auf Investitionsförderung und verfasst Stellungnahmen zu Bauanträgen, zur Bauleitplanung, zur Flurneuordnung und zu Naturschutzbelangen. Das Sachgebiet „Pflanzliche Erzeugung“ ist für den Ackerbau, den Weinbau, den Wasser- und Pflanzenschutz sowie umweltschonende alternative Anbaumethoden zuständig. Das Sachgebiet „Tierische Erzeugung“ kümmert sich um Tierhaltungsfragen, und das Sachgebiet „Ernährung und Hauswirtschaft“ klärt über richtige und gesunde Ernährung auf. Außerdem berät es zu der Frage, wie Landwirte zusätzliches Einkommen erzielen können. Das Sachgebiet Verwaltung ist für die verwaltungsrechtliche Umsetzung der EU-Agrarreform zuständig. Es nimmt die Anträge auf Förder- und Ausgleichsleistungen entgegen, führt die Verwaltungskontrolle sowie die Widerspruchs- und Klageverfahren durch und informiert über die verschiedenen Förderprogramme und Förderziele.

Sachgebietsübergreifende Aufgaben sind die Erwachsenenbildung und der Unterricht. Hinzu kommt noch die Ausbildungsberatung der Auszubildenden in landwirtschaftlichen Berufen sowie die Beratungsstelle für Obst, Garten und Landschaft.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung



Zugeordnete Organisationseinheiten

Übergeordnete Organisationseinheiten

Initiative "Das Land hilft"

Die Online-Plattform www.daslandhilft.de kann Landwirte, die Arbeitskräfte suchen, mit Personen zusammenbringen, die Arbeit suchen. Initiiert wurde sie im Jahr 2020 vom Bundesverband der Maschinenringe e. V. gemeinsam mit  dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen