Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt informiert und berät die Bevölkerung, Verwaltung und Politik in Fragen der Gesundheit und des gesundheitsbewussten Verhaltens. Gesetzliche Grundlage ist dafür das Gesundheitsdienstgesetz.
Die Aufgaben sind unter anderem: der amtsärztliche Dienst und gutachterliche Tätigkeiten, der Gesundheitsschutz mit den Teilbereichen Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, die Gesundheitsförderung und Prävention, die Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, die sozialmedizinische/sozialpsychiatrische Beratung und Begleitung sowie die Koordination von Hilfsangeboten.
Bei der Durchführung dieser Aufgaben arbeitet das Gesundheitsamt auch mit anderen Einrichtungen, Verbänden und Personen zusammen. Personenorientiert unterstützt das Gesundheitsamt die örtliche Vernetzung gesundheitsbezogener Dienstleistungen zur besseren Kommunikation und Kooperation der verschiedenen Anbieter.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugeordnete Organisationseinheiten
Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst
Sachgebiet Umwelthygiene und Infektionsschutz
Sachgebiet Jugendgesundheitspflege
Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Main-Tauber-Kreis
Übergeordnete Organisationseinheiten
Leistungen
- Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz - Teilnahme beantragen
- Betäubungsmittel auf Auslandsreisen mitnehmen - Bescheinigung beantragen
- Einsatz zeigen gegen Diabetes, Bluthochdruck und für Organspende - AG BOD (Bluthochdruck, Organspende, Diabetes)
- Einschulungsuntersuchung wahrnehmen
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Gemeinsam Multiresistente Erreger bekämpfen - im MRE-Netzwerk der Kommunalen Gesundheitskonferenz
- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) Main-Tauber-Kreis im Bereich psychiatrischer Versorgung - Angebot nutzen
- Kommunale Gesundheitskonferenz Main-Tauber-Kreis - Mitglied werden oder Ideen einreichen
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Schutzimpfungen
- Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Trinkwasser - Verunreinigungen melden
- Veranstaltung mit der A-Z-Kiste Alkohol
- Veranstaltung mit der A-Z-Kiste Nikotin
- Veranstaltung zur Suchtprävention mit den Themen Alkohol, Nikotin, Cannabis, neue Medien oder Körperkult