Forstliche Dienstleistungen für private Waldbesitzer im Landkreis - Angebote der Beratung, Betreuung und Holzvermarktung nutzen
Allgemeine Informationen
Der Klimawandel belastet die Wälder im Main-Tauber-Kreis. Viele Bäume leiden an den Folgen von Wassermangel und Wärmebelastungen. Sie sind geschwächt und können Schädlingen nur noch wenig Widerstand entgegensetzen. Ganze Waldbestände können absterben.
Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu stärken und das Risiko einzugrenzen durch
- Verbesserung der Wuchsbedingungen einzelner Bäume,
- Förderung von Baumarten, die an Trockenheit und Hitze besser angepasst sind,
- Risikoverteilung durch Mischung
Das Forstamt steht den privaten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern mit Rat (Beratung) und Tat (Betreuung) zur Seite.
Beratung:
- Beratung privater Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, wie man dem Wald helfen kann
- Umsetzung vorgeschlagener Maßnahmen und Aufzeigen von Fördermöglichkeiten
- Hinweis auf Gefahren und etwaige naturschutzrechtlichen Beschränkungen
- Information zu allgemeinen forstlichen Fragestellungen mit Informationen unter www.main-tauber-kreis.de/forstamt, in der Presse und in speziellen Veranstaltungen
- Beratung zu konkreten Fragestellungen durch örtlich zuständige Revierleiterin oder örtlich zuständige Revier.
Betreuung:
- Angebot zur aktiven Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen
- Übernahme fachlicher Dienstleistungen auf Wunsch und nach vertraglicher Vereinbarung, zum Beispiel: Holz auszeichnen, aufgearbeitetes Holz sortieren und erfassen. Dies sind Maßnahmen wie beispielsweise Holzernte oder Kulturbegründung organisieren und überwachen.
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Betreuung sind die örtlich zuständige Revierleiterin oder der zuständige Revierleiter
Holzvermarktung:
Für den Verkauf des Holzes können Sie die Holzverkaufsstelle beim Landratsamt beauftragen.
Voraussetzungen
- Voraussetzung für die Leistung ist Privatwaldbesitz im Landkreis.
- Für Betreuungsleistungen ist eine vertragliche Vereinbarung erforderlich.
Zuständige Stelle
Sachgebiet 1 Forstbetrieb
Verfahrensablauf
Bitte wenden Sie sich zur Besprechung der Vorgehensweise an die örtlich zuständige Revierleiterin oder den zuständigen Revierleiter.
Fristen
Keine.
Erforderliche Unterlagen
Keine
Kosten
Beratung: Die Beratung ist kostenfrei.
Betreuung: Für die Betreuung wird ein gefördertes Entgelt erhoben. Der aktuelle Stundensatz kann beim Forstamt erfragt werden.
Hinweise
Keine.
Rechtsbehelf
Es handelt sich um ein gesetzlich vorgeschriebenes Angebot des Landkreises, welches freiwillig wahrgenommen werden kann. Bei Nichtgewährung besteht die Möglichkeit der Klage.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist die Privatwald-VO vom 18.02.2020 GBl. 2020, 47
Freigabevermerk
Dieser Text wurde am 18. August 2021 durch das Forstamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstellt.
Formulare und weitere Angebote
Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.