Vorlesen
Seiteninhalt

Dezernat 5 - Technik

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Bewusste Kinderernährung (BeKi): Unterricht und Projekttage für Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 6 - Termin vereinbaren

Allgemeine Informationen

Kinder und Jugendliche verbringen heute immer mehr Zeit in der Schule. Neben der Familie ist sie ihr wichtigster Lebensraum. Daher sollten Lehrerinnen und Lehrer die Gesundheitsförderung in ihr pädagogisches Profil aufnehmen. Essen und Trinken ist ein wichtiger Teil davon und fördert Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Kinder und kann sogar das Schulklima verbessern.

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) ist ein Baustein der Ernährungsbildung und hat den ganzen Lebensraum Schule im Blick. Sie vermittelt Freude am Essen, Wissen über Lebensmittel, Alltagskompetenzen und sogar Zugang zu naturwissenschaftlichen Phänomenen.

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet den Schulen im Rahmen der Landesinitiative BeKi:

  • Unterricht und Projekttage zu Themen rund um Essen und Trinken
  • Unterstützung bei der pädagogischen Begleitung zum EU-Schulprogramm durch erlebnisorientierte Aktionen in den Schulen zum Thema Obst, Gemüse und/oder Milch
  • Informationsveranstaltungen für Eltern in Theorie und Praxis
  • Kostenfreie Informationsmaterialien zur Kinderernährung sowie erprobte und alltagsnahe Bildungsmaterialien

Zielgruppe sind die Klassenstufen 1 bis 6.

Voraussetzungen

 

Die Voraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen Angebot, dass in Anspruch genommen wird.

Unterricht und Projekttage zu Themen rund um Essen und Trinken:

  • Klassenstufe 1 bis 6; in Absprache auch in höheren Klassenstufen.
  • 3 UE pro Klasse pro Schuljahr
  • Keine Begleitung des Ernährungsführerscheins aus BeKi-Mitteln möglich!

Unterstützung bei der pädagogischen Begleitung zum EU-Schulprogramm:

Informationsveranstaltungen für Eltern in Theorie und Praxis:

  • Personenzahl: 10 oder 1/3 der Elternschaft

Kostenfreie Informationsmaterialien zur Kinderernährung sowie erprobte und alltagsnahe Bildungsmaterialien:

  • Keine Voraussetzungen

 

Verfahrensablauf

 

Die Terminabsprache erfolgt individuell über die BeKi-Koordinatorin Dagmar Heckmann am Landwirtschaftsamt direkt mit der zuständigen BeKi-Referentin.

Fristen

Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, aber mindestens vier bis sechs Wochen vor Ihrem Wunschtermin bei Dagmar Heckmann unter dagmar.heckmann@main-tauber-kreis.de oder 07931/4827-6304.

Erforderliche Unterlagen

Keine.

Kosten

Die Veranstaltungen werden über die Landesinitiative BeKi gefördert und sind daher kostenfrei. Falls es ein kleines Verpflegungsangebot gibt, wird dafür ein geringfügiger Kostenbeitrag erhoben.

Hinweise

Keine.

Rechtsbehelf

Es handelt sich um ein Angebot des Landkreises, welches freiwillig wahrgenommen werden kann, deshalb stehen bei Nichtgewährung keine Rechtsmittel zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Keine.

Freigabevermerk

Dieser Text wurde am 12. April 2024 durch das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstellt.

Formulare und weitere Angebote

Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.

Seite zurück nach oben Seite drucken