Seiteninhalt

Holzverkaufsstelle

Die Holzverkaufsstelle wurde zum 1. September 2015 im Landratsamt eingerichtet und ist für die Vermarktung jeglicher Holzsortimente zuständig. Hier wird der Holzverkauf für alle Kommunalwälder und zahlreiche Privat- und Kirchenwälder abgewickelt. Jährlich werden mehr als 120.000 Festmeter Holz vermarktet. Der Main-Tauber-Kreis hat eine Fläche von 1304,14 Quadratkilometern, von denen 29,6 Prozent (38.800 Hektar) bewaldet sind.

Unsere Angebote:

  • Vermarktung von Rundholz: Wir verkaufen Holz an regionale und überregionale Kunden aus der Säge- und Holzindustrie.
  • Vermarktung von Brennholz und Hackmaterial: Gewerbliche und private Kunden sind unsere Abnehmer.
  • Service für Waldbesitzer: Wir bieten umfassende Unterstützung für Waldbesitzer in Kommunal- und Privatwäldern.
  • Entrindung: Organisation von Entrindung von Stammholz für unsere Kunden.
  • Wertholz Submission: Durchführung und Organisation einer Wertholz-Submission

Servicezeiten

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet persönliche Vorsprachen bei Anliegen aller Art nach vorheriger Terminvereinbarung an. Hierfür stehen insbesondere folgende Servicezeiten zur Verfügung:

Montag bis Mittwoch: 8 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12.30 Uhr


Aktuelles

Broschüren und Formulare

Mitarbeitende


Übergeordnete Organisationseinheiten

Dezernat für Personal und Finanzen

Leistungen

Baumartenzusammensetzung im Main-Tauber-Kreis

Laubholz (65 Prozent)

  • Eiche 28 Prozent
  • Buche 19 Prozent
  • Buntlaubbaummischung 10 Prozent

Nadelholz (35 Prozent)

  • Kiefer 23 Prozent
  • Fichte 7 Prozent
  • Tanne 1 Prozent
  • Douglasie 13 Prozent

Der Vorrat von Holz im Main-Tauber-Kreis beträgt 304 Kubikmeter (Festmeter), der jährliche Zuwachs beträgt 6,9 Festmeter je Hektar und die jährliche Nutzung 5,4 Festmeter je Hektar.

Seite zurück nach oben Seite drucken