Förderverein AkS
Aktuelles Förderverein AkS
-
Datum: 19.09.2019
Gesundheitskasse fördert Suchtprävention im Kreis
Über eine finanzielle Förderung für die Suchthilfe im Main-Tauber-Kreis in Höhe von 7.640 Euro darf sich Landrat Reinhard Frank freuen. Überbringer des Schecks ... Mehr
-
Datum: 03.12.2018
Gesundheitskasse fördert Suchtprävention im Kreis
„Abhängigkeitserkrankungen führen zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und können vorzeitige Sterblichkeit nach sich ziehen. Sucht ist kein Randproblem, sondern betrifft viele Menschen Es ist ... Mehr
-
Datum: 14.06.2018
Gelungenes Benefizkonzert mit dem guten Ton der Polizei
Ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg brachte unlängst die Spendensumme von rund 4500 Euro für die Arbeit des Fördervereins Aktionskreis Sucht- und ... Mehr
-
Datum: 20.03.2018
Förderverein AkS befasst sich mit Themen rund um die Prävention
Rund um das Thema Prävention drehte sich die jüngste Sitzung des Fördervereins Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V. (Förderverein ... Mehr
-
Datum: 02.02.2018
Bus mit Informationen zum Einbruchschutz unterwegs
Ein Linienbus mit Motiven der Einbruchsschutz-Kampagne „K-EINBRUCH“ wurde am Donnerstag in Tauberbischofsheim vorgestellt. Ziel ist es, die Menschen im Landkreis für das Thema zu sensibilisieren. ... Mehr
-
Datum: 05.01.2018
Preisverleihung für Zivilcourage wird 2018 erneut stattfinden
Der Förderverein „Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V.“ wird auch im Jahr 2018 Preise für zivilcouragiertes Handeln von Bürgerinnen ... Mehr
-
Datum: 08.11.2017
Förderverein AkS tagt im Landratsamt - Kooperation mit "Klasse 2000"
Der Förderverein Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung (AkS) hat kürzlich im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim getagt. Es wurde beschlossen, die Kooperation mit ... Mehr
-
Datum: 30.08.2017
Preisverleihung für Zivilcourage wird 2018 erneut stattfinden
Der Förderverein „Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V.“ wird auch im Jahr 2018 Preise für zivilcouragiertes Handeln von Bürgerinnen ... Mehr
-
Datum: 12.05.2017
Engagierte Bürger für Zivilcourage ausgezeichnet
Im Landratsamt wurde am Montag erstmals der Preis für Zivilcourage verliehen, den der Förderverein Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V. ... Mehr
-
Datum: 08.11.2016
Neue Aufgaben und neuen Namen beschlossen
Der Förderverein Aktionskreis Suchtprophylaxe im Main-Tauber-Kreis e.V. hat am Mittwoch, 26. Oktober, bei seiner Mitgliederversammlung Bilanz gezogen. Beschlossen wurden eine Satzungsänderung und damit ... Mehr
Name und Sitz
Der Verein führt den Namen Förderverein Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis (vormals Förderverein Aktionskreis Suchtprophylaxe). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Mergentheim eingetragen. Er führt den Zusatz e.V. Der Verein hat seinen Sitz in Bad Mergentheim.
Verantwortliche
Vorstand:
- Alois Gerig, MdB
- Elisabeth Krug, Dezernentin für Jugend, Soziales und Gesundheit des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis
- Hans Becker, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn
- Joachim Döffinger, Bürgermeister Assamstadt
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Suchtberatungsstellen
- Wohlfahrtsverbände
- Schulbehörden
- Schul- und Jugendsozialarbeit
- Verbandliche Jugendarbeit
- Polizei
- Wirtschaftsunternehmen
- Kreditinstitute
- Ehrenamtliche
Mitgliedschaft
- Mitglieder des Vereins können volljährige natürliche Personen und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts werden sowie solche Gesellschaften, Verbände und Einrichtungen, die Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen können.
- Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung an den Vorstand beantragt. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme; er teilt seine Entscheidung dem/der Antragsteller/-in mit. Mit dem Antrag erkennt der Bewerber für den Fall seiner Aufnahme die Satzung an.
- Personen, die sich im besonderen Maß Verdienste um den Verein erworben haben, können durch Beschluss der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Aufgaben, Zweck und Ziel
Bereits im Jahr 2011 wurde der Förderverein AkS gegründet.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Unterstützung des Aktionskreises Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis (vormals Aktionskreis Suchtprophylaxe)
- Initiierung von gesundheitsfördernden Maßnahmen, insbesondere der Sucht- und Gewaltprävention
- Unterstützung und Förderung von Präventionsprojekten von Eltern, Erziehern, Mitarbeitern von Betrieben und Institutionen, Mitarbeitern der Jugendarbeit und sonstigen Multiplikatoren
- Verbesserung der Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen und damit Erhöhung der Lebensqualität im Main-Tauber-Kreis und seiner Städte und Gemeinden
- Auszeichnung und Ehrung von Bürgern, die sich im Zusammenhang mit Zivilcourage verdient gemacht haben (Auszeichnung für Bürgerinnen und Bürger für Zivilcourage) und
- Öffentlichkeitsarbeit.
Vorstand
- Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, drei gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden, dem Kassenwart, dem Schriftführer und Beisitzern.
- Der Vorstand bestimmt den Geschäftsführer aus den Reihen des Vorstands.
- Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
- Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die/der Vorsitzende und seine/ihre Stellvertreter. Sie sind nach Maßgabe der Beschlüsse des Vorstands und der Mitgliederversammlung allein vertretungsberechtigt.
Gemeinnützigkeit
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Initiierung gesundheitsfördernder Maßnahmen insbesondere der Sucht- und Gewaltprävention sowie die Verbesserung der Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen im Main-Tauber-Kreis.
- Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Vereinsämter sind Ehrenämter. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Unbeschadet dessen können Aufwandsentschädigungen nach einer vom Vorstand beschlossenen Entschädigungsverordnung gewährt werden. Es darf niemand durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Finanzierung
Auch der Förderverein AkS ist auf Spenden, Zuschüsse und sonstige Einnahmen für seine Arbeit angewiesen, um Projekte und Aktivitäten finanzieren und durchführen zu können. Bei Bedarf kann auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Tauberfranken IBAN: DE38 6735 2565 0002 2035 45
Volksbank Main-Tauber IBAN: DE93 6739 0000 0071 7873 03