Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung (AkS)
Aktuelles Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung
Kein Ergebnis gefunden.
Die Idee
Sucht- und Gewaltprävention ist aktiv, setzt Impulse, reagiert frühzeitig auf aktuelle Erfordernisse und agiert innerhalb einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Die Präventionsarbeit des AkS bezieht sich in den Maßnahmen und Projekten auf konkrete Personen. Sie berücksichtigt die Risiko- und Schutzfaktoren sowie die regionalen Gegebenheiten im Main-Tauber-Kreis.
Der AkS ist ein unabhängiger, offener Kreis für alle Personen, die mit den Themen Prävention, Gesundheitsförderung und Sicherheit befasst sind.
Verantwortliche
- Vorstand:
- Annemarie Betz, Kommunale Suchtbeauftragte
- Michael Goldhammer, Leiter der agj
- Gerd Frick, Präventionsbeauftragter des RP Stuttgart
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Suchtberatungsstellen der agj und des Diakonischen Werkes
- Wohlfahrtsverbände, zum Beispiel Caritasverband im Taubertal e. V.
- Polizei
- Regierungspräsidium Stuttgart
- Schul- und Jugendsozialarbeit
- Verbandliche Jugendarbeit
- Ehrenamtliche
Unser Auftrag
- Förderung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Prävention, Gesundheitsförderung und Sicherheit
- Netzwerkarbeit
- Fachtagungen
- Förderung von Präventionsprojekten an Schulen und in der Kinder- und Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Der AkS hat hierzu Förderkriterien erarbeitet. Anfragen zur Förderung richten Sie bitte an die Geschäftsführung.
Geförderte Projekte
Erlebnispädagogische Maßnahmen, z.B. "Project Adventure"
- WenDo-Projekte (Präventionsprogramm zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen)
- Präventionsprogramm „Konfliktkultur“
- „Schülermultiplikatorenseminar“
- „Schülerstreitschlichtung“
- Präventionstheater, z. B. "Wilde Bühne"
- "Kelly-Inseln" als sichere Anlaufstellen für in Not geratene Kinder in einer Stadt oder Gemeinde
- Rauchfrei-Programme
- Festkultur
- Sucht im Alter
- Betriebliche Suchtprävention
Finanzierung
Der AkS ist auf Spenden, Zuschüsse und sonstige Einnahmen für seine Arbeit angewiesen, um Projekte und Aktivitäten finanzieren und durchführen zu können.
Die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Tauberfranken IBAN: DE38 6735 2565 0002 2035 45
Volksbank Main-Tauber-Kreis IBAN: DE93 6739 0000 0071 7873 03