Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung (AkS)
Aktuelles Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung
-
Datum: 27.07.2020
Elf Schulklassen bei Nichtraucherwettbewerb erfolgreich
Elf Schulklassen im Main-Tauber-Kreis haben den bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – don’t start“ erfolgreich abgeschlossen. Sie erhalten ein Klassenzertifikat und haben die ... Mehr
-
Datum: 02.10.2019
Schüler für Thema Glücksspielsucht sensibilisiert
Der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht fand am 25. September statt. Aus diesem Anlass veranstalteten Gaby Schiller-Abendschein von der Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks ... Mehr
-
Datum: 05.07.2019
13 Schulklassen bei bundesweitem Nichtraucherwettbewerb ausgezeichnet
13 der 16 angemeldeten Schulklassen im Main-Tauber-Kreis haben den bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t start“ erfolgreich abgeschlossen und werden mit einem Klassenzertifikat und ... Mehr
-
Datum: 06.09.2018
Informationen zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Am Sonntag, 9. September (09.09), ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Dieses Datum soll auf die neun Monate hinweisen, die ein ungeborenes Kind ... Mehr
-
Datum: 20.07.2018
Zahlreiche Teilnehmer diskutierten Ansätze
Ein Workshop zur Alkoholprävention bei Jugendlichen fand jetzt im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim statt. Dazu eingeladen hatten der Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit ... Mehr
-
Datum: 02.07.2018
Scheckübergabe nach Erfolg beim Nichtraucherwettbewerb
Nach den aktuellen Ergebnissen der Drogenaffinitätsstudie für das Jahr 2015 rauchen insgesamt rund zehn Prozent der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen deutschlandweit. ... Mehr
-
Datum: 09.04.2018
Alkoholprävention mal anders im Lernhaus Ahorn
Schockiert waren die Schülerinnen und Schüler des Lernhauses Ahorn, als sie erfuhren, dass im Main-Tauber-Kreis die Anzahl der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte von Jugendlichen ... Mehr
-
Datum: 15.03.2018
Fachtag zur Gewaltprävention in Schulen
Ein Fachtag zum Thema Gewaltprävention für Verantwortliche der Schulsozialarbeit, Präventions-Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Interessierte fand kürzlich im Landratsamt Main-Tauber-Kreis statt. Dieser wurde vom ... Mehr
-
Datum: 05.02.2018
Aktionstag zur Suchtprävention
Trauriger Rekord: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus eingeliefert werden, steigt wieder an. Laut Statistischem Landesamt ... Mehr
-
Datum: 11.12.2017
»Kuckmal« zur Gewaltprävention
Im Rahmen von Konfliktkultur, dem Gewaltpräventionsprogramm an Schulen, veranstalteten Bernhard Bopp, Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V., und Gerhard Heine ... Mehr
-
Datum: 02.10.2017
Noch freie Plätze in Wendo-Kurs
„Beim ersten Treffen schlichen die Mädchen schüchtern und unsicher in den Raum, beim letzten herrschte eine lebendige, gelöste Stimmung – da war mächtig ... Mehr
-
Datum: 17.07.2017
Mitglieder des AkS arbeiten mit Schulen vor Ort
Vertreter des Main-Tauber-Kreises engagieren sich seit Jahren bei den Themen Sucht- und Gewaltprävention. Dazu hat der Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit ... Mehr
-
Datum: 29.05.2017
Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai steht unter dem Motto „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ Darauf weist die Kommunale Suchtbeauftragte beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, ... Mehr
-
Datum: 02.03.2017
Aktionskreis Suchtprophylaxe im Kreis benennt sich um
Der Aktionskreis Suchtprophylaxe im Main-Tauber-Kreis (AkS) feierte im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Bestehen und startet mit Neuerungen in das Jahr 2017. Die Jahreshauptversammlung fand ... Mehr
-
Datum: 21.02.2017
Tipps zum Feiern ohne Promille und ohne den Kater
Oft ist es nicht leicht, beim Thema Alkohol „Nein, danke!“ zu sagen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in ihrer Kampagne „Alkohol? Kenn ... Mehr
Die Idee
Sucht- und Gewaltprävention ist aktiv, setzt Impulse, reagiert frühzeitig auf aktuelle Erfordernisse und agiert innerhalb einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Die Präventionsarbeit des AkS bezieht sich in den Maßnahmen und Projekten auf konkrete Personen. Sie berücksichtigt die Risiko- und Schutzfaktoren sowie die regionalen Gegebenheiten im Main-Tauber-Kreis.
Der AkS ist ein unabhängiger, offener Kreis für alle Personen, die mit den Themen Prävention, Gesundheitsförderung und Sicherheit befasst sind.
Verantwortliche
- Vorstand:
- Annemarie Betz, Kommunale Suchtbeauftragte
- Michael Goldhammer, Leiter der agj
- Gerd Frick, Präventionsbeauftragter des RP Stuttgart
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Suchtberatungsstellen der agj und des Diakonischen Werkes
- Wohlfahrtsverbände, zum Beispiel Caritasverband im Taubertal e. V.
- Polizei
- Regierungspräsidium Stuttgart
- Schul- und Jugendsozialarbeit
- Verbandliche Jugendarbeit
- Ehrenamtliche
Unser Auftrag
- Förderung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Prävention, Gesundheitsförderung und Sicherheit
- Netzwerkarbeit
- Fachtagungen
- Förderung von Präventionsprojekten an Schulen und in der Kinder- und Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Der AkS hat hierzu Förderkriterien erarbeitet. Anfragen zur Förderung richten Sie bitte an die Geschäftsführung.
Geförderte Projekte
Erlebnispädagogische Maßnahmen, z.B. "Project Adventure"
- WenDo-Projekte (Präventionsprogramm zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen)
- Präventionsprogramm „Konfliktkultur“
- „Schülermultiplikatorenseminar“
- „Schülerstreitschlichtung“
- Präventionstheater, z. B. "Wilde Bühne"
- "Kelly-Inseln" als sichere Anlaufstellen für in Not geratene Kinder in einer Stadt oder Gemeinde
- Rauchfrei-Programme
- Festkultur
- Sucht im Alter
- Betriebliche Suchtprävention
Finanzierung
Der AkS ist auf Spenden, Zuschüsse und sonstige Einnahmen für seine Arbeit angewiesen, um Projekte und Aktivitäten finanzieren und durchführen zu können.
Die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Tauberfranken IBAN: DE38 6735 2565 0002 2035 45
Volksbank Main-Tauber-Kreis IBAN: DE93 6739 0000 0071 7873 03