Ausbildungsbotschafter
Eine Berufsausbildung ist für viele Schülerinnen und Schüler der Schlüssel zum beruflichen Erfolg und eröffnet aussichtsreiche Perspektiven. Doch viele Jugendliche verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch. Um mehr Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern, berichten Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter in den Schulen des Main-Tauber-Kreises über ihren Beruf, den Weg dorthin und ihre persönlichen Erfahrungen in der beruflichen Ausbildung.
Das Besondere daran ist, dass die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter selbst Auszubildende sind. So können sie auf Augenhöhe Informationen über die Karrieremöglichkeiten im Landkreis weitergeben. Die Vorträge finden in der Regel an allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen statt, aber auch an anderen Orten wie Berufsbildungsmessen oder bei Diskussionsveranstaltungen. Im Anschluss an die Vorträge in den Klassen stehen sie den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur Verfügung.
Auf diese Weise ermöglichen sie Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in vielfältige interessante Ausbildungsberufe. Mit ihrem vorbildlichen Einsatz in diesem Ehrenamt inspirieren sie andere junge Menschen, die vor der eigenen Berufswahl stehen und leisten somit einen unschätzbaren Beitrag, um Fachkräfte in der Region zu gewinnen.
Im Auftrag des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis beteiligt sich FABI e.V. als Koordinator an der Initiative „Ausbildungsbotschafter“. Die Initiative wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Der Landkreis unterstützt die Initiative ebenfalls finanziell.