Vorlesen
Seiteninhalt

Digitale Angebote nutzen und sicher kommunizieren

Für die Nutzung der meisten unserer Online-Dienste benötigen Sie ein Konto bei Service-BW, BundID oder Mein Unternehmenskonto.

  • Bei der Anlage eines persönlichen Servicekontos auf www.service-bw.de erhalten Sie ein Postfach. Mit dem Postfach können Sie Nachrichten sicher empfangen, beantworten sowie eigene Nachrichten, vor allem im Kontext der Dienste von Service-BW, versenden. Dies erfolgt über eine verschlüsselte Kommunikation via HTTPS.
  • Die Nutzung der BundID bietet einen bundesweiten Zugang zur digitalen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger. Die BundID dient zum einen der Identifikation bei Online-Anträgen. Zum anderen bietet sie ein Postfach für den Empfang von Bescheiden und Nachrichten. Weitere Informationen zur BundID erhalten Sie hier: BundID

Auch die Online-Ausweisfunktion ermöglicht Ihnen die Nutzung einiger Online-Dienste. Um sich mit der Online-Ausweisfunktion anzumelden, benötigen Sie die AusweisApp.


Leistungen des Landratsamtes, die Sie online in Anspruch nehmen können, finden Sie auf unserer Internetseite unter Online-Dienste gebündelt.

Sichere Servicekonto-Nachricht

Das Serviceportal Baden-Württemberg (www.service-bw.de) bietet die Möglichkeit der sicheren Kommunikation mit dem Landratsamt, auch außerhalb der Online-Dienstleistungen. Auch sensible Daten können auf diesem Weg an Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung übertragen und diese Daten vor unberechtigtem Einblick geschützt werden.

Bei den Kontaktadressen der Ämter und Sachgebiete auf unserer Website haben Sie durch Klick auf „Sichere Servicekonto-Nachricht senden“ die Möglichkeit, diesen Kommunikationsweg zu nutzen.

Weitere Möglichkeit zum sicheren Datenaustausch und verschlüsselter E-Mails im Landratsamt

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis nutzt das Datenaustauschportal „SecuRooms“ von FTAPI, mit dem Daten sicher und verschlüsselt ausgetauscht werden können. Zusätzlich setzen wir „SecuMails“ ein, um E-Mails verschlüsselt zu versenden.

Falls Sie der Meinung sind, dass diese Sicherheitsverfahren für Ihr Anliegen in Frage kommen könnten, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre/-n Ansprechpartner/-in im Landratsamt. Sie erhalten dann von uns einen Link, über den Sie Ihre Daten sicher und verschlüsselt bei uns hochladen können.

Seite zurück nach oben Seite drucken