Vorlesen
Seiteninhalt

Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis

Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns zu jeder Zeit treffen.

Wer hilft mir dann?
Wo und wie finde ich einen Pflegedienst, hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern oder einen Hausnotruf?
Welche Leistungen kann ich als pflegender Angehöriger in Anspruch nehmen?
Was, wenn es zu Hause nicht mehr geht?
Wo finde ich ein Pflegeheim, in dem mein Angehöriger gut betreut wird?

Diese Fragen beschäftigen viele Betroffene und ihre Angehörigen, wenn die Kräfte nachlassen oder Pflegebedürftigkeit eintritt. In dieser Situation steht der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis zur Verfügung. Hier wird Ihnen geholfen, einen Weg durch die vielfältigen Angebote an Leistungen und Diensten zu finden.

Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle im Main-Tauber-Kreis für kranke und ältere Menschen und ihre Angehörigen. An ihn kann man sich vertrauensvoll mit Fragen, Sorgen und dem Wunsch nach Unterstützung wenden.

Angebote des Pflegestützpunktes

Der Pflegestützpunkt

  • bündelt eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter,
  • bietet Beratung telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf bei den Hilfesuchenden zu Hause,
  • berät individuell, unabhängig und kostenfrei,
  • plant und vernetzt die Angebote der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen,
  • arbeitet mit bürgerschaftlich engagierten Initiativen zusammen.

Antworten auf viele Fragen

Die Mitarbeiterinnen

  • informieren zu Leistungen der Pflegeversicherung und zu anderen finanziellen Hilfen,
  • vermitteln und koordinieren im Einzelfall und unterstützen Betroffene sowie Angehörige bei der Organisation der Hilfen,
  • beraten in allen Fragen der Versorgung zu Hause,
  • nennen Entlastungsangebote für pflegende Angehörige wie z.B. Kurzzeit- und Verhinderungspflege,
  • unterstützen Sie, wenn eine Heimaufnahme notwendig wird,
  • beraten rund um das Thema Wohnen im Alter.

Publikationen des Pflegestützpunktes

Hier können Sie die Publikationen des Pflegestützpunktes abrufen:

Ausführliche Informationen

Weitere Informationen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Sie können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren.

Seite zurück nach oben Seite drucken