Frühe Hilfen
Allgemeine Informationen
Die "Frühen Hilfen im Main-Tauber-Kreis" bieten Unterstützungsleistungen für Familien mit Kindern von null bis drei Jahren an.
Für junge Familien ist die erste Zeit mit einem Säugling eine schöne und aufregende Phase in ihrem Leben. Viele Eltern fühlen sich anfänglich mit einem Baby aber auch verunsichert oder überfordert.
Die Frühen Hilfen des Main-Tauber-Kreises wollen Familien durch Information und praktische Hilfen in dieser entscheidenden Phase unterstützen, damit sich die Kinder gut entwickeln können.
In Zusammenarbeit mit den Freien Trägern, dem Caritasverband im Tauberkreis e.V., der Caritas Heilbronn-Hohenlohe und dem Diakonischen Werk im Main-Tauber-Kreis, werden zahlreiche Angebote zur Verfügung gestellt.
Die Beratung zu den einzelnen Hilfen und die Einsatzkoordination laufen über die in den Flyern angegebenen Kontaktpersonen. Bei Bedarf können Sie sich gerne an diese wenden.
Die Angebote richten sich grundsätzlich an alle (werdenden) Eltern, möchten aber besonders Eltern in belastenden Lebenssituationen erreichen. Um die gesunde Entwicklung der Kinder möglichst von Anfang an zu fördern, sollen die Eltern frühzeitig Unterstützung erfahren.
In Kooperation mit Fachkräften aus dem Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und weiteren Fachstellen entwickelt die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen/Kinderschutz im Jugendamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis ein breites Spektrum an Hilfen, um Kindern die nötige Förderung und Betreuung für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Voraussetzungen
Die Angebote der Frühen Hilfen sind präventiv und somit ein freiwilliges Angebot für die Familien im Main-Tauber-Kreis mit Kindern von null bis drei Jahren, sollen aber auch insbesondere Familien in belastenden Lebenssituationen Unterstützung bieten. Es ist keine Antragstellung notwendig.
Verfahrensablauf
Nicht zutreffend.
Fristen
Keine.
Erforderliche Unterlagen
Keine.
Kosten
Die Angebote sind kostenfrei.
Hinweise
Keine.
Rechtsbehelf
Folgt.
Freigabevermerk
Dieser Text wurde am 20.11.2019 durch das Jugendamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstellt.
Dokumente, Formulare und Online-Dienste Main-Tauber-Kreis
- Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Tauber-Kreis PDF, 1,8 MB 27.05.2022
- Landesprogramm STÄRKE - Frühe Hilfen 2023 PDF, 1,2 MB 11.01.2023
- Liste der insoweit erfahrenen Fachkräfte (ieF) im Main-Tauber-Kreis PDF, 109 kB 17.05.2022
- Familienhebamme - Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin PDF, 541 kB 02.10.2020
- Familienpaten im Main-Tauber-Kreis PDF, 228 kB 07.11.2022
- Praktische Hilfen nach der Geburt - wellcome in Wertheim und umliegenden Ortschaften PDF, 325 kB 27.11.2019
- Projekt KiM Kind im Mittelpunkt PDF, 3 MB 20.04.2018
- Ich bin schwanger! Was tun? Beratungsstellen für Frauen, Männer und Paare im Main-Tauber-Kreis PDF, 270 kB 19.12.2020
Formulare und weitere Angebote
Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.