Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

Veranstaltungen für Berufseinsteiger, Durchstarter und Gründer

Die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis weist auf folgende Veranstaltungen für Berufseinsteiger, Durchstarter und Gründer hin:

Messen und Veranstaltungen zum Berufseinstieg

Bei der Bildungsmesse Lauda stellten Ausbildungsbotschafter ihre Berufe vor.
Bei der Bildungsmesse Lauda stellten Ausbildungsbotschafter ihre Berufe vor.

4. Ausbildungsmesse Obereres Taubertal

Die Ausbildungsmesse wird organisiert von den vier Gewerbe- und Handelsvereinen Niederstetten, Creglingen, Röttingen und Weikersheim. 

Wertheimer Berufsinformationstag

Berufliches Schulzentrum Wertheim und Comenius Realschule

Bildungsmesse Lauda-Königshofen

Stadt- und Sporthalle Lauda 

Nacht der Ausbildung Bad Mergentheim
Termin: N.N.

Nacht der Ausbildung Wertheim
Termin: N.N.

Veranstaltungen zur Existenzgründung

Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis und ihrer Partner zur Existenzgründung

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit Partnern regelmäßig Informationsabende für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die kostenfrei wahrgenommen werden können.

Angesprochen werden Interessenten, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten oder mit dem Gedanken spielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über die notwendigen persönlichen Voraussetzungen sowie die inhaltlichen Anforderungen an eine Selbständigkeit. Chancen und Risiken werden ebenso beleuchtet. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die Aspekte, die bei einer Gründung zu beachten sind, und gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Rüstzeug in Form von weiterführenden Informationen und Unterstützungsangeboten an die Hand.

Die Existenzgründerseminare leitet der langjährige Unternehmensberater Jens Arne Männig. Für konkrete Fragen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss für einen eineinhalbstündigen kostenfreien Einzeltermin anmelden. Hierbei können dann Fragen zur eigenen Idee oder dem Gründungsprojekt zielgerichtet und individuell besprochen werden. Bei Bedarf nimmt der Berater ebenfalls eine kurze Rentabilitätsanalyse vor.

Termine 2023

Bad Mergentheim: Donnerstag, 16. März, 18 Uhr
Mittelstandszentrum Tauberfranken, Raum Franken 1, Johann-Hammer-Str. 24-26, 97980 Bad Mergentheim

Tauberbischofsheim : Termin wird in Kürze eingestellt.

Wertheim: Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr
Stadtverwaltung Wertheim, Sitzungsssaal, Mühlenstr. 26, 97877 Wertheim

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Individuelle Beratungstermine folgen in der Regel im Anschluss an die Gründerseminare am jeweiligen Veranstaltungsort. Bei Bedarf können auch Telefontermine oder Online-Beratungen per Videokonferenz vereinbart werden.

Kontakt

Interessenten melden sich bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, Alexandra Markert-Väth, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, Telefon 09341/82-5812, an.

Darüber hinaus bieten sowohl die Industrie- und Handelskammer als auch die Handwerkskammer  regelmäßig Informationsveranstaltungen und Beratungen zur Existenzgründung an.

Welcome-Center Heibronn-Franken

Tauberbischofsheim:  
jeweils am 1. Mittwoch im Monat

von 9.30 bis 12.30 Uhr
Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Haus II, Raum 214, Tauberbischofsheim

Bad Mergentheim:
jeweils am 3. Mittwoch im Monat

von 13 bis 16 Uhr
Volkshochschule Bad Mergentheim, Marktplatz 1, Raum 11

Wertheim:
jeweils am 1. Mittwoch im Monat

jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr
Rathaus Wertheim, Mühlenstraße 26, 97877 Wertheim, 2. OG, Besprechungsraum 206

Die Sprechzeiten finden einmal im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung statt. 

Beratungen erfolgen auch per E-Mail, Telefon, Skype oder WhatsApp. Weitere Informationen


Welcome Center Heilbronn-Franken
Elena Wormer
Telefon: +49 (0) 7131/7669-861
E-Mail: welcomecenter@heilbronn-franken.com

Kontaktstelle Frau & Beruf Heilbronn-Franken

Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn Franken
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn Franken

Die Kontaktstelle Frau & Beruf Heilbronn-Franken unterstützt bei Fragestellungen rund um den Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Sinne einer Lotsenfunktion. Bei der Kontaktstelle Frau und Beruf handelt es sich um ein Förderprogramm des Landes.

Aufgaben Kontaktstelle Frau & Beruf:

  • Beratung von Frauen zu beruflichen Themen, objektiv, vertraulich und kostenfrei
  • Information und Unterstützung von Unternehmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu Themen der Fachkräftesicherung durch Frauenerwerbstätigkeit
  • Vernetzung von Wirtschaftsorganisationen, Bildungs- und Weiterbildungsträger, Arbeitsmarktakteure, Kommunen und Organisationen
  • Organisation von Veranstaltungen für Frauen und Unternehmen.

Eine Mitarbeiterin der „Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken“ steht permanent als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Sprechzeiten finden in der Agentur für Arbeit in Tauberbischofsheim mit vorheriger Anmeldung statt. 

Veranstaltungen und Workshops

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Workshops sind im Veranstaltungskalender unter www.frauundberuf-hnf.com abrufbar.

Sonstige Veranstaltungen

Derzeit keine Termine.

Hochschulkontaktmessen

Vertreter der Kreis-Wirtschaftsförderung zeigen Studierenden der Hochschule Aschaffenburg die beruflichen Perspektiven im Main-Tauber-Kreis auf.
Vertreter der Kreis-Wirtschaftsförderung zeigen Studierenden der Hochschule Aschaffenburg die beruflichen Perspektiven im Main-Tauber-Kreis auf.


 

02.07.2018 
Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen