Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

Corona-Hilfen für Unternehmen

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Die Sicherung der Liquidität ist dabei oberstes Gebot. Bund und Land unterstützen mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen.

Zudem hilft die Online Plattform www.durchblick-macher.de kleinen Unternehmen und Selbständigen, die richtigen Hilfen in schwierigen Zeiten zu finden. Die Besucher der Plattform sollen Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation beantworten und erhalten dann eine individuelle Auswahl an Hilfsmaßnahmen. Das Angebot ist für Nutzer kostenlos.

Kurzarbeitergeld

Der Chatbot U:DO führt digital durch den Anzeigen- und Antragsprozess zur Kurzarbeit. Er hilft, unkompliziert und einfach Kurzarbeitergeld zu erhalten.

Informationen zum Kurzarbeitergeld

Informationen zu Chatbot U:DO

Liquiditätshilfen für Unternehmen

L-Bank

Die L-Bank bietet Förderkredite für den kurzfristigen Liquditätsbedarf von Unternehmen. 

Für landwirtschaftliche Betriebe steht das Förderangebot Liquiditätssicherung zur Verfügung.

Für alle Programme gilt das "Hausbankprinzip".

Weitere Informationen können bei der L-Bank abgerufen werden.

Liquiditätssicherung der Rentenbank (Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau)

Die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft wird in hohem Maße von externen Faktoren beeinflusst. Diese können Auslöser eines erhöhten Finanzierungsbedarfs sein. Die Rentenbank fördert die Stabilität landwirtschaftlicher Unternehmen. 

Liquiditätssicherung Unternehmen der Landwirtschaft, des Garten- und Weinbaus

Steuerliche Liquiditätshilfen für Unternehmen

Um die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, werden die Möglichkeiten zur Stundung von Steuerzahlungen, zur Senkung von Vorauszahlungen und im Bereich der Vollstreckung verbessert. Zur Abstimmung der Voraussetzungen wird die telefonische Rücksprache mit dem jeweils zuständigen Finanzamt empfohlen.


Bund

Corona-Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung für Unternehmen:

Informationen zu Corona-Hilfen des Bundes


Bundeswirtschaftsministerium »

Telefon:030 18615 1515 (Hotline für wirtschaftsbezogene Fragen)
(Bundeswirtschaftsministerium)

Land

Corona-Hilfen

Informationen über die Überbrückungshilfe I-III, Überbrückungshilfe III Plus, Überbrückungshilfe IV, die November- und Dezemberhilfe, Neustarthilfe, Neustarthilfe Plus sowie Neustarthilfe 2022 (auch Infos zu Schluss- und Endabrechungen) sind unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de abrufbar.

Beratungspartner für Unternehmen

Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern können sich bei einem der vier branchenorientierten Beratungsdienste informieren und je nach Bedarf die Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten.

Mehr Informationen – je nach Branche – sind abrufbar unter:

Corona-Hotline Land

Unternehmen in Baden-Württemberg können sich mit Fragen zu Hilfsangeboten an die Corona-Hotline unter 0800/40 200 88 wenden.

Unterstützung Start-ups

Industrie- und Handelskammer (IHK) -  Ansprechpartner

Petra Annecke »

Assistentin Existenzgründung & Unternehmensförderung

Telefon:07131 / 9677-111
Kontaktformular

Handwerkskammer (HWK) - Ansprechpartner

Initiative "Das Land hilft"

Die Online-Plattform www.daslandhilft.de kann Landwirte, die Arbeitskräfte suchen, mit Personen zusammenbringen, die Arbeit suchen. Initiiert wurde sie im Jahr 2020 vom Bundesverband der Maschinenringe e. V. gemeinsam mit  dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen