Job-Checker im Main-Tauber-Kreis
- Wo liegen meine Stärken?
- Wofür kann ich mich begeistern?
- Welcher Ausbildungsberuf ist der richtige für mich?
- Welche Karrieremöglichkeiten bieten die Unternehmen im Main-Tauber-Kreis?
Diese Fragen hat sich jeder Jugendliche sicher schon einmal gestellt.
Eine gute Möglichkeit, Berufe näher kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, sind Betriebspraktika, die erste Einblicke in die Arbeitswelt gewähren. Der Main-Tauber-Kreis macht sich daher regelmäßig auf die Suche nach interessierten Jugendlichen, die verschiedene Kurzpraktika absolvieren und alle Interessierten daran teilhaben lassen.
Ziel des Projekts ist es, die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Main-Tauber-Kreis aufzuzeigen und Interesse an diesen Berufen zu wecken. Die jungen Nachwuchskräfte besuchen dafür mehrere Betriebe im Landkreis, schnuppern in verschiedene Ausbildungsberufe und sammeln Erfahrungen für ihre eigene Berufswahl. Anschließend teilen sie ihre Erlebnisse mit anderen Jugendlichen auf der Homepage sowie auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises.
Angelina Scholz hat als erste Job-Checkerin die spannende Reise durch die Berufswelt des Main-Tauber-Kreises angetreten. Ihre Aufgabe war es, fünf verschiedene Ausbildungsberufe an jeweils einem Tag genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Spektrum reichte von der Verwaltung über die Altenpflege bis hin zum Beruf der Schreinerin.
Wie kann ich Job-Checker 2025 werden?
Du hast Lust Neues zu entdecken und willst etwas für deine berufliche Zukunft tun? Du hast Spaß am Schreiben und Fotografieren und möchtest dir etwas dazuverdienen? Dann melde dich bei uns und werde Job-Checker 2025 für den Main-Tauber-Kreis!
Wir suchen zwei Schülerinnen oder Schüler, die in den Pfingst- oder Sommerferien 4 bis 5 Tage Zeit und Lust haben, verschiedene Berufe im Main-Tauber-Kreis kennenzulernen und über ihre Erfahrungen auf Instagram und in einem Blog zu berichten.
Als Job-Checker erkundest du bei verschiedenen Betrieben und Arbeitgebern aus unserem Landkreis unterschiedliche Berufe. Bei den zu erkundenden Berufsbildern wird darauf geachtet, den Jugendlichen eine möglichst große Bandbreite unterschiedlicher Tätigkeiten zu präsentieren. Es können eigene Wünsche angegeben werden, welche bei der Auswahl der Ausbildungsberufe berücksichtigt werden. Über deine Erfahrungen und Erlebnisse berichtest du anschließend auf der Homepage und dem Social-Media Kanal des Landratsamtes.
Interessiert? Dann zeige, was in dir und unserem Landkreis steckt und mach mit!
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an:
Meike Bosscha (Amt für Wirtschaft und Klimaschutz)
wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, Telefon: 09341/82-5705 wenden.