Der Erörterungstermin zum Antrag der Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk KG (MIW) auf wasserrechtliche Planfeststellung zur Erschließung einer ca. 23 ha großen Quarzsand- und Quarzkieslagerstätte im Bereich Tremhof (Gemarkung Boxtal, Stadt Freudenberg) mit Errichtung einer Schiffsverladeanlage am Mainufer sowie Verlegung eines Teilstücks der L 2310 mit Bau eines fahrbahnbegleitenden Radweges findet am Donnerstag, 2. Juni 2022, sowie am Freitag, 3. Juni 2022, jeweils ab 9:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis (Haus IV), Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, statt.
Die EnBW Windkraftprojekte GmbH hat mit Datum vom 30. Juni 2020 die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlagen des Typs Vestas V150 mit einer Nabenhöhe von je 145 m, einem Rotordurchmesser von je 150 m und einer Nennleistung von je 4,2 MW (Variante A) auf den Grundstücken Flst. Nr. 2479, 2594 und 2595 der Gemarkung Dainbach und Flst. Nr. 5576 der Gemarkung Althausen beantragt.
Die EnBW Windkraftprojekte GmbH hat mit Datum vom 30. Juni 2020 die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlagen des Typs Enercon E-138 EP 3 E2 mit einer Nabenhöhe von je 149 m, einem Rotordurchmesser von je 138,25 m und einer Nennleistung von je 4,2 MW (Variante B) auf den Grundstücken Flst. Nr. 2479, 2594 und 2595 der Gemarkung Dainbach und Flst. Nr. 5576 der Gemarkung Althausen beantragt.
In der Flurbereinigung Assamstadt (Wald) hat das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen am 7. April 2022 genehmigt. Die Umweltauswirkungen des Vorhabens wurden unter Einbeziehung der Äußerungen der Öffentlichkeit bewertet und berücksichtigt. Es wurden keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen festgestellt.
Die Neumöblierung der Straßenmeisterei Distelhausen wurde ausgeschrieben. Der Zuschlag wurde an die Firma VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG, Tauberbischofsheim erteilt.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft lädt alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer der Flurbereinigung Wertheim-Sachsenhausen (Wald) zu einer Waldbegehung ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Voraussetzungen und weitere Informationen für den geplanten Gemeinschaftswald vermittelt.
Im Flurneuordnungsverfahren Wittighausen-Unterwittighausen (Insinger Bach) wurde im vergangenen Jahr die Ökologische Ressourcenanalyse (ÖRA) abgeschlossen. Dabei untersuchte das Gutachterbüro "Büro für ökologische Studien (BföS)" aus Bayreuth im Auftrag der Flurneuordnungsverwaltung das gesamte Verfahrensgebiet auf dessen ökologische Ausstattung. Zur Vorstellung der Ergebnisse sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis erlässt als zuständige untere Landwirtschaftsbehörde nach § 29 Abs. 1 Nr. 4 und § 29 Abs. 8 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) auf Grundlage von § 6 Abs. 3 Sätze 3 und 4 Düngeverordnung (DüV) eine Allgemeinverfügung.
Aufgrund der §§ 19, 34, 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 79 ff. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und des Gesetzes zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts hat der Kreistag am 8. Dezember 2021 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen.
Für die Erteilung einer Aufforstungsgenehmigung nach § 25 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) auf dem Grundstück Flst. Nr. 5230 der Gemarkung Brehmen ist eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG sowie Nr. 17.1.3 der Anlage 1 zum UVPG durchzuführen.
Aufgrund von § 3 und § 15 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 19. Juni 1987 (GBI. S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 15. Oktober 2020 (GBl. S. 910, 911), hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises am 1. Dezember 2021 nachstehende Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit im Main-Tauber-Kreis neu beschlossen.
Auf Grund von § 3 Absatz 1 Satz 1 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (Landkreisordnung - LKrO), des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG), des Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetzes (LKreiWiG) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Kreistag des Landkreises Main-Tauber-Kreis am 8. Dezember 2021 eine Änderung der Satzung beschlossen.
Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat in seiner Sitzung am 8. Dezember 2021 den Jahresabschluss 2020 der Abfallwirtschaft Main-Tauber-Kreis gem. § 16 Absatz 3 des Eigenbetriebsgesetzes für Baden-Württemberg (EigBG) i.d.F. vom 8. Januar 1992, zuletzt geändert durch Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vom 4. Mai 2009 festgestellt.
Aufgrund des § 48 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) in Verbindung mit §§ 95 und 95 b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) stellte der Kreistag am 8. Dezember 2021 das Ergebnis des Jahresabschlusses des Main-Tauber-Kreises für das Jahr 2020 fest.
Die Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk KG (MIW) plant zur Sicherung der zukünftigen Rohstoffversorgung des Aufbereitungsstandortes Bürgstadt die Erschließung einer ca. 23 ha großen Quarzsand- und Quarzkieslagerstätte im Bereich Tremhof (Gemarkung Boxtal, Stadt Freudenberg) mit Errichtung einer Schiffsverladeanlage am Mainufer.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Gaststättenbehörde - erlässt als zuständige Behörde nach § 1 Abs. 1 der Verordnung der Landesregierung zur Ausführung des Gaststättengesetzes vom 18. Februar 1991 (GastVO) aufgrund von § 1 des Landesgaststättengesetzes (LGastG) in Verbindung mit § 8 Satz 2 des Gaststättengesetzes (GastG) und § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) diese Allgemeinverfügung.