Seiteninhalt
17.10.2025

Brennholzverkauf wird dank Plattform "Holzfinder" digital

Mit der beginnenden Einschlagssaison wird das Brennholz der Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis für private Endverbraucher über die neue, digitale Brennholzplattform „Holzfinder“ angeboten und verkauft. Der Leiter der Holzverkaufsstelle im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Uwe Renk, und der zuständige Dezernent Torsten Hauck stellten das Ergebnis des Projektes jetzt Landrat Christoph Schauder vor und gaben das Angebot gemeinsam mit dem Landrat zur Nutzung frei.

Landrat Schauder würdigte das Portal als gelungenen Beitrag zur weiteren Digitalisierung der Landkreisverwaltung: „Bei sehr vielen Dienstleistungen unseres Landratsamtes gibt es bereits die Möglichkeit, diese auf digitalem Weg in Anspruch zu nehmen – und es werden ständig mehr!“. Diese positive Entwicklung sei jedoch kein Selbstzweck: „Gute digitale Prozesse machen nicht nur die Arbeit der Verwaltung effizienter, sondern tragen vor allem auch zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung bei“, sagte der Landrat. Dezernent Torsten Hauck, zu dessen Verantwortungsbereich auch Informationstechnologie und Digitalisierung gehören, betonte den hohen Stellenwert, den der Ausbau der digitalen Angebote für das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat.

In enger Kooperation hatten sich anfänglich 14 der 35 Landkreise in Baden-Württemberg über die jeweiligen Holzverkaufsstellen abgesprochen, den Brennholzverkauf künftig effektiver zu gestalten. „Es wurde gemeinsam ein Unternehmen mit der Programmierung des ‚Holzfinders‘ beauftragt. Jetzt kann die Nutzung für die Öffentlichkeit starten“, erklärt Uwe Renk, der Leiter der Holzverkaufsstelle. „Momentan gibt es wenige Holz-Angebote, da die Saison erst beginnt, aber es lohnt sich bereits jetzt ein Blick in das Portal, um sich den recht übersichtlichen Aufbau anzuschauen. Ich hoffe, dass der ‚Holzfinder’ sehr gut angenommen wird und der Kundenkreis durch diese spezielle Form des Verkaufs noch zusätzlich erweitert werden kann“, bekräftigte Renk.

Mit dem Aufruf der Adresse www.holzfinder.de öffnet sich das Verkaufsportal. Kaufinteressenten können sich über „Konto erstellen“ registrieren und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung einsehen und akzeptieren. Mit der Erstellung dieses Accounts können sofort Brennholzpolter nach dem Windhundprinzip gekauft werden.

Über die Los-Suche kann sich der Kunde die Angebote nach Gesamtkaufpreis sortieren oder über die Eingabe einer Gemeinde die naheliegenden Holzpolter filtern lassen. Es erscheint die Karte mit den hinterlegten Poltern. Mit „Klick“ auf das Poltersymbol kann die Karte vergrößert und der Lagerort näher bestimmt werden. Parallel dazu wird die Polterbeschreibung angezeigt. Diese beinhaltet mindestens ein Foto des Holzpolters. Zusätzlich werden die Baumarten, die Festmeter, der durchschnittliche Durchmesser und die Länge des Brennholzes angegeben. Zudem wird dem Käufer angezeigt, in welcher Entfernung zu seinem gesuchten Ort das Polter lagert. Wenn der Kunde den Gesamtpreis inklusive Mehrwertsteuer mit der Betätigung des Warenkorbs akzeptiert, kann er den Kauf abschließen. Er erhält dann, ebenso wie der Verkäufer, über den Holzfinder eine automatisiert erstellte Rechnung mit den Bankdaten des Waldbesitzers. Mit Bezahlung des Kaufpreises ist der Kauf abgeschlossen und er kann zeitnah mit der Aufarbeitung beginnen.

Auf der Website des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis findet sich der Link zum „Holzfinder“ über www.main-tauber-kreis.de/holzverkaufsstelle oder über den Bereich „Unsere Leistungen für Sie“ direkt auf der Startseite bei den „Weiteren Leistungen“ zum Themenblock „Natur, Umwelt, Forst“.

Seite zurück nach oben Seite drucken