Vorlesen
Seiteninhalt
15.05.2025

Energieeffizienz im Fokus - Lastganganalyse mit KEFF+

Wann und wo verbraucht ein Unternehmen am meisten Energie? Eine Lastganganalyse im Rahmen einer KEFF+ Beratung liefert Antworten und hilft dabei, Einsparpotenziale gezielt zu erkennen und zu nutzen.

Mit einer Lastganganalyse werden die Energieverbräuche eines Unternehmens detailliert über einen bestimmten Zeitraum ausgewertet. So sieht man auf einen Blick, ob und wann Lastspitzen auftreten, wie die Grundlast aussieht und wo versteckte Energiefresser schlummern. Lastmanagement bezeichnet die Steuerung der zeitlichen Struktur des Stromverbrauchs im Hinblick auf energiewirtschaftliche Sachverhalte. Mit Last sind hierbei ganz allgemein Einrichtungen gemeint, die Strom verbrauchen wie beispielsweise Produktionsanlagen, Lüftungen, Kühlanlagen, Beleuchtungen oder Computer. Durch ein Lastmanagement werden Strom-oder Gasverbraucher je nach Bedarf zu- oder abgeschaltet, so dass ein deutlich reduzierter Spitzenwert (Spitzenlast) der Abnahme von Strom- und Gas eingehalten wird.

Diese Erkenntnisse sind eine wertvolle Basis, um Maßnahmen zur Energieoptimierung abzuleiten, Lastspitzen zu reduzieren und letztlich Kosten zu senken. Ab einem Jahresstromverbrauch von 100.000 kWh sind Energieversorger gesetzlich verpflichtet, Unternehmen die Lastgangdaten bereitzustellen.

Die KEFF+Moderatorinnen und -moderatoren unterstützen Unternehmen mit einer individuellen Lastganganalyse. So können konkrete Ansatzpunkte für mehr Energieeffizienz im Betrieb identifiziert werden - neutral, unabhängig und kostenfrei.

Kontakt

Sabine Worschech
Effizienzmoderatorin
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Daimlerstraße 20, 74653 Künzelsau
Tel. +49 173 32855 60
E-Mail sabine.worschech@keffplus-bw.de

Helmut Greb
Effizienzmoderator
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Daimlerstraße 20, 74653 Künzelsau
Tel. +49 173 19590 65
E-Mail helmut.greb@keffplus-bw.de

Weitere Informationen zu KEFF+ und zur Lastganganalyse gibt es hier.

Hintergrund

Finanziert wird KEFF+ durch Fördermittel des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Europäischen Union. Träger der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz für die Region Heilbronn-Franken ist die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH. Träger der Kompetenzstelle KEFF+ Heilbronn-Franken ist die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH.

Seite zurück nach oben Seite drucken