Abend des Handwerks
Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises veranstaltet in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft am Mittwoch, 11. Oktober, um 18 Uhr in der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim den Abend des Handwerks. Ziel des neuen Veranstaltungsformates ist es, jungen Nachwuchskräften Einblicke in die zahlreichen Facetten des Handwerks zu ermöglichen und sie für eine Ausbildung in einem regionalen Handwerksbetrieb zu begeistern.
Unter dem Motto „#Tradition trifft Innovation“ treten Schülerinnen und Schüler mit den teilnehmenden Handwerksbetrieben in den persönlichen Austausch und erleben die Berufsfelder in den unterschiedlichen Gewerken. Dabei geht es von der Theorie schnell in die Praxis: An dem Abend haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, unter Aufsicht der vertretenen Handwerksbetriebe selbst kleine Werkstücke in den Räumlichkeiten der gewerblichen Schule anzufertigen. „Das Handwerk bietet als ‚Wirtschaftsmacht von nebenan‘ ausgezeichnete Perspektiven für den Start in das eigene Berufsleben. Deshalb wollen wir das Bewusstsein junger Menschen schärfen und sie an die vielfältigen und spannenden Tätigkeitsfelder heranführen“, erläutert Landrat Christoph Schauder. „Damit dieses Veranstaltungsformat ein Erfolg wird, setzen wir im gemeinsamen Schulterschluss mit der Kreishandwerkerschaft besonders auf die Unterstützung der regionalen Handwerksbetriebe“, so Landrat Schauder weiter.
Für Handwerker aus der Region ist das Event kostenfrei, gleichzeitig sind sie dazu aufgerufen, das Veranstaltungsformat aktiv mitzugestalten und vielversprechende und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche vorzustellen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer sollen die jungen Nachwuchskräfte über die Chancen und langfristigen Karriereperspektiven im Handwerk aufklären. So vereinen sich Informationen aus der Theorie und praktische Eindrücke zu einem stimmigen Gesamtbild des zukünftigen Traumberufs.
Interessierte Handwerksbetriebe können auch noch kurzfristig teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, den Rückmeldebogen zu nutzen und per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de zu senden. Alternativ können Interessenten telefonisch unter 09341/82-5824 ankündigen, in welcher Form sie sich am Abend des Handwerks beteiligen möchten oder weitere Informationen zum Ablauf einholen.
Programm
18.00 Uhr Come Together
18.15 Uhr
-
- Begrüßung Landrat Christoph Schauder
- Grußwort Kreishandwerksmeister Michael Szabo
- Impulsvortrag „Digitale Abbilder und digitale Plattformen im Handwerk“ Simon Hiller, Ferdinand-Steinbeis-Institut, Forschungsbereich Handwerk
19.15 Uhr
-
- Rundgang durch die Vielfalt der Berufsfelder der Handwerksbetriebe im Main-Tauber-Kreis
- Persönliche Gespräche in Form von „Speed-Datings“ zwischen Handwerksbetrieben und Schülerinnen & Schülern, die Jugendlichen können in den Werkstätten der Gewerblichen Schule kleine Handwerksstücke anfertigen.
- Stehempfang mit Imbiss
Musikalische Umrahmung durch DJ Chainsaw
Unternehmen
Weitere Unternehmen folgen in Kürze.