Seiteninhalt
13.11.2024

Pflegegeld angepasst - Pädagogische Fachberatung berichtet im Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss des Main-Tauber-Kreises hat vor kurzem im Landratsamt getagt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Praxisbericht der pädagogischen Fachberatung für Kindertageseinrichtungen beim Jugendamt und die angepassten Leistungen zum Unterhalt (Pflegegeld) für junge Menschen in der Vollzeitpflege und Bereitschaftspflege.

Die kommunalen Spitzenverbände und der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg haben vorgeschlagen, das Pflegegeld für Kinder und Jugendliche in der Vollzeitpflege ab Januar 2025 anzupassen. Die neuen Pflegegeldsätze berücksichtigen unter anderem, wie sich die allgemeinen Verbraucherpreise und die speziellen Konsumausgaben für Kinder und Jugendliche je nach Altersgruppe entwickeln. Aus diesem Grund steigt beispielsweise das monatliche Pflegegeld für Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr von 1445 Euro auf 1480 Euro pro Monat. Darüber hinaus werden Pflegepersonen auch die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung und zur Unterstützung einer angemessenen Alterssicherung erstattet, die ebenfalls geringfügig gestiegen sind. Zudem wurde ein höheres Bereitschaftspflegegeld ab Januar 2025 beschlossen. Die Mehraufwendungen für den Kreishaushalt betragen rund 33.000 Euro in der Vollzeitpflege und circa 4500 Euro in der Bereitschaftspflege.

Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat im Juli 2023 den Beschluss gefasst, eine Vollzeitstelle für die pädagogische Fachberatung im Jugendamt zu schaffen. Für diese Aufgabe wurden mit Sandra Lange und Judith Teller zwei höchst qualifizierte Mitarbeiterinnen gewonnen, die sich die Stelle sowie die Aufgaben teilen. Im Vordergrund der Arbeit stand und steht es, Kooperationen mit den verschiedensten Beteiligten rund um die Kindertagesbetreuung in Einrichtungen aufzubauen. Außerdem werden pädagogische Mitarbeitende der Kindertageseinrichtungen im Landkreis beraten, begleitet und unterstützt. Dabei wurde die Zusammenarbeit des Jugendamtes mit den Trägern und Einrichtungsleitungen noch verstärkt. Die pädagogische Fachberatung organisiert auch Fachtage, eine erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November, statt. Die beiden Mitarbeiterinnen stellten ihre Arbeit in der Sitzung vor und berichteten über beginnende Kooperationen mit den unterschiedlichen Akteuren im Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen.

Unter www.main-tauber-kreis.de/buergerinfoportal-kreistag können die Beschlussvorlagen zur Sitzung und in Kürze auch die Beschlüsse eingesehen werden.

Seite zurück nach oben Seite drucken