Vorlesen
Seiteninhalt
24.04.2025

KfW Award Gründen 2025 - Innovative Ideen und Mut werden ausgezeichnet

Mit dem KfW Award Gründen werden Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland für ihre innovativen Ideen und ihren Mut ausgezeichnet. Der renommierte Wettbewerb richtet sich an junge Unternehmen und Start-ups, die seit dem Jahr 2020 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Dienstag, 1. Juli. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hin.

Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro vergeben. Die Jury besteht aus erfahrenen Vertretern der KfW-Bankengruppe, der Politik, der Wirtschaft sowie weiterer Förderbanken. Sie suchen kreative und innovative Geschäftsideen, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg versprechen, sondern deren Initiatoren auch soziale Verantwortung übernehmen und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die Förderung eines integrativen und diversen Arbeitsumfeldes sowie die ökologische Nachhaltigkeit fließen ebenfalls in die Bewertung ein.

Aus jedem Bundesland wird ein Unternehmen prämiert, das mit einem Preisgeld von jeweils 1000 Euro ausgezeichnet wird. Die Landessieger qualifizieren sich zudem für den Bundessieg, der mit weiteren 9000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr wird zusätzlich ein Sonderpreis für Unternehmensnachfolge in Höhe von 5000 Euro verliehen. Ein mit 5000 Euro dotierter Publikumspreis ergänzt die Auszeichnungen.

Die Unternehmen werden am Donnerstag, 6. November, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung prämiert. Zudem berichtet der TV-Sender „n-tv“ in einer Sondersendung über die Preisverleihung. Die Unternehmen erhalten bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichten Unterstützung von einer Presseagentur, ausgewählte Unternehmen haben die Chance auf einen TV-Beitrag. Informationen zum KfW Award Gründen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website www.kfw-awards.de abrufbar.

Seite zurück nach oben Seite drucken