Seiteninhalt
27.02.2025

Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals 2025 ab 1. April möglich

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals alle Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Das jährliche Großereignis, das als Schaufenster für die Denkmalpflege gilt, findet am Sonntag, 14. September, statt. Es sind wieder Vor-Ort-Veranstaltungen und auch digitale Beiträge möglich und erwünscht.

Die Anmeldung zur Teilnahme am Tag des offenen Denkmals 2025 und zur Aufnahme in das bundesweite Programm ist ab Dienstag, 1. April, möglich. Sie erfolgt über den Link „Zum Service-Bereich“ unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter. Anmeldeschluss ist am 30. Juni. Alle Engagierten werden gebeten, sich frühzeitig mit ihren Denkmaldaten und ihrer Veranstaltung anzumelden.

Das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ soll als klares Bekenntnis zur gesamtgesellschaftlichen Relevanz von Denkmalen und Denkmalpflege dienen. „Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und identitätsstiftend. Ohne sie würden bedeutende Zeitzeugnisse, jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst verloren gehen“, teilt die DSD mit.

Denkmalschutz ist teuer, kompliziert, oder willkürlich – so lauten gängige Vorurteile. Das Motto soll den Veranstaltern die Möglichkeit geben, Grundlagen zu erklären und mit Fehlvorstellungen aufräumen. Dazu zählen wichtige Fragen wie: Wozu genau braucht es den Denkmalschutz? Wer stellt ein Denkmal unter Schutz und warum? Und warum ist es überhaupt so wichtig, mit Denkmalen sorgfältig umzugehen? Was macht Denkmale so wert-voll?

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals bietet den Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr die Möglichkeit, historische und kulturelle Stätten sowie teils sonst verschlossene Denkmale im Main-Tauber-Kreiszu entdecken, von imposanten Schlössern und prächtigen Kirchen bis hin zu detailreichen Fachwerkhäusern und Industriebauten.

Die DSD ist seit dem Jahr 1993 bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.

Die untere Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis steht bei der Koordination, Organisation und medienwirksamen Öffentlichkeitsarbeit gerne zur Seite. Ansprechpartnerin ist Susanne Hopf, E-Mail: susanne.hopf@main-tauber-kreis.de, Telefon: 09341/82-5739. Nähere Informationen finden sich unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Seite zurück nach oben Seite drucken