Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

Kreisjugendblasorchester

Musik verbindet über alle Grenzen hinweg. 
Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. 

Du bist jung, teamfähig und hast Freude am gemeinsamen Musizieren? Dann ist das Kreisjugendblasorchester genau das Richtige für dich. 

Anspruchsvolles Konzertprogramm

Das Projekt startet mit einer Verständigungsprobe im Januar. In einer viertägigen Arbeitsphase, in den Osterferien, erarbeitest du dir mit vielen gleichaltrigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter der Führung der Dirigentin Julia Köstlin und anderer Dozentinnen und Dozenten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Das Ergebnis präsentiert ihr dann bei zwei Konzerten in Grünsfeld und Weikersheim. 

Auch im Jahr 2023 sind die Teilnahme und die Verpflegung, dank der Unterstützung der Sponsoren, für alle Musikerinnen und Musiker kostenfrei. 

Weitere Informationen

Verständigungsprobe

Samstag, 14. Januar 2023, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Sonntag, 15. Januar 2023, 9 bis 12 Uhr
Aula, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim

Arbeitsphase

Dienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April 2023,
jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr
Aula, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim

Konzerte

Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr
Stadthalle Grünsfeld

Sonntag, 16. April 2023, 15.30 Uhr
TauberPhilharmonie Weikersheim

Teilnehmergebühr, Verpflegung und Anfahrt

Die Sponsoren und der Main-Tauber-Kreis übernehmen während der Verständigungsprobe, der Arbeitsphase und beider Konzerte die Kosten und Verpflegung. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird keine Teilnehmergebühr erhoben. Die Fahrten zu den Proben und zu den Konzerten liegen in der Verantwortung der Eltern und Vereine. Die Teilnahme an der Verständigungsprobe und der gesamten Arbeitsphase ist verpflichtend. 

Zielgruppe

Instrumentalistinnen und Instrumentalisten im Alter von 10 bis 23 Jahren

Anmeldeschluss

15. Dezember 2022

Dirigentin

Julia Köstlin

Julia Köstlin ist Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klarinette. Zudem hat sie die Studiengänge zur Diplom-Kapellmeisterin in den Hauptfächern Chorleitung und Klavier sowie wiederum zur Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Dirigieren abgeschlossen. Sie leitete bereits häufig ein Jugendblasorchester, darunter 2012 und 2013 das nationale Jugendorchester von Luxemburg. Das Kreisjugendblasorchester leitet sie seit 2018.

Corona

Wir hoffen, dass das Kreisjugendblasorchester 2023 stattfinden kann. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei unserer Planung die Hygiene- und allgemeinen Coronavorschriften. Wir behalten uns vor, das Projekt eventuell auch kurzfristig abzusagen. Die Gesundheit aller Musikerinnen und Musiker liegt uns am Herzen und steht für uns an oberster Stelle. 

Sponsoren

Sponsoren KJBO
Sponsoren KJBO
Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen