Seiteninhalt

"Mit regionaler Landwirtschaft in die Zukunft?!" - Fachexkursion für "Lernort Bauernhof"-Betriebe

Am Dienstag, 5. November, findet von 9 bis etwa 16.30 Uhr die Fachexkursion für "Lernort Bauernhof"-Betriebe oder solche, die es werden möchten, statt.

Datum:

05.11.2025

Uhrzeit:

09:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

TauberMühle Kuhn in Markelsheim und Hof Aischland der Familie Beck

Preis:

35,00 €

Termin exportieren

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet am Dienstag, 5. November, von 9 bis etwa 16.30 Uhr in Kooperation mit den benachbarten Landwirtschaftsämtern des Hohenlohe-Kreises, des Rems-Murr-Kreises und des Landkreises Schwäbisch Hall sowie mit dem Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems die jährliche Fachexkursion für „Lernort Bauernhof“-Betriebe oder solche, die es werden möchten. Veranstaltungsorte in diesem Jahr sind die TauberMühle Kuhn in Markelsheim und der Hof Aischland der Familie Beck, ein Milchviehbetrieb mit Biogasanlage.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm: Außer einer Mühlenführung und der Herstellung von Brot mit Sauerteig stehen auch Lernstationen für Kinder und Jugendliche zu den Themen Rinder und Kälber sowie zur Biogasanalage auf dem Programm.

Die Teilnehmenden dürfen außer den pädagogischen Inputs selbst verschiedene Stationen zu diesen Themen absolvieren, um ein Gefühl und Verständnis für die vielfältigen, aber möglichst anschaulich zu gestaltenden Angebote zu bekommen. Außerdem besteht an diesem Tag die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch unter allen Lernort-Bauernhof-Akteuren. Hierbei entstehen oft neue Möglichkeiten und interessante Ansätze, ein Thema für Kinder und Jugendliche anschaulich zu gestalten.

Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 35 Euro erhoben. Anmeldungen werden bis Dienstag, 28. Oktober, per E-Mail an andrea.bleher@lbv-bw.de erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Fachexkursion ist Teil der Qualifizierung zum „Lernort Bauernhof“-Betrieb. Danach können sich die Betriebe als „Lernort Bauernhof“-Betrieb bei der Dachmarke „Lernort Bauernhof“ erfassen lassen und erhalten als qualifizierter Betrieb ein Hofschild „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“. Bereits qualifizierte „Lernort Bauernhof“-Betriebe können die Teilnahme an der Fachexkursion im Rahmen der Schulungspflicht alle drei Jahre anrechnen lassen, um die Qualifizierung aufrechtzuerhalten.

Bei Interesse und Rückfragen steht das Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis, Natascha Beil, per E-Mail an natascha.beil@main-tauber-kreis.de oder unter der Telefonnummer 07931/4827-6325 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Lernort Bauernhof sind unter www.lob-bw.de zu finden.

Seite zurück nach oben Seite drucken