Wirtschaft und Arbeit in Main-Tauber "Gesunde Köpfe - gesunde Bilanzen: Warum Unternehmen sich Krankheit nicht leisten können"
Die Regionalgruppe Main-Tauber der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken bietet am 6. November eine Veranstaltung zum Thema "Gesunde Köpfe - gesunde Bilanzen: Warum Unternehmen sich Krankheit nicht leisten können" an.
06.11.2025
18:30 bis 23:00 Uhr
Reinhold-Würth-Haus »
Reinhold-Würth-Straße 1
97980 Bad Mergentheim
Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
Karte anzeigen Termin exportieren
Ein Highlight des Veranstaltungskalenders der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken ist traditionell zum Jahresende die Podiumsdiskussion "WJ Impulse: Wirtschaft und Arbeit". Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Region genau unter die Lupe genommen.
An diesem Abend geht es unter anderem darum, dass Krankheitstage Unternehmen jedes Jahr Milliarden kosten. Doch hinter den Zahlen stehen Menschen – Mitarbeitende, deren Gesundheit über Produktivität, Innovationskraft und Unternehmenskultur entscheidet. Wer in die mentale und körperliche Gesundheit seiner Teams investiert, stärkt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit
Ein kleiner Imbiss in entspannter Atmosphäre lädt dazu ein, die Erkenntnisse des Abends im Gespräch zu vertiefen.
Dresscode der Veranstaltung ist Business Casual.
Ablauf
18:30 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – Begrüßung
19:15 Uhr – Impulsvortrag Ursula Mühleck, Dezernentin Kreisentwicklung und Bildung, Landratsamt Main-Tauber-Kreis
19:30 Uhr – Podiumsdiskussion mit inspirierenden Speaker
- Ralf Gehringer, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
- Jeremia Berschauer, Barmherzige Brüder Trier gGmbH
- Michaela Lierheimer, AOK - Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken
- Dr. Michael Majer, ZfP Tauberfranken GmbH
20:30 Uhr – Networking bei Getränken und Häppchen
23:00 Uhr – Offizielles Veranstaltungsende
Anmeldeschluss ist der 3. November über www.wjhn.de/wa oder über info@wjhn.de.
Hinweis
Einige Navis finden das Reinhold-Würth-Haus nicht direkt. Bitte die Reinhold-Würth-Straße angeben und nicht Ketterberg. Anfahrt Richtung Löffelstelzen über Löffelstelzer Straße bis Abzweigung links Reinhold-Würth-Straße. Nach Abbiegen rechts halten und oberer Straße folgen bis zu den Parkplätzen vor dem Reinhold-Würth-Haus.
Parkmöglichkeiten
Direkt am Haus stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Foto- und Filmhinweis
Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auf Websites, Printmedien, sozialen Netzwerken und zur Presseberichterstattung veröffentlicht werden. Mit Anmeldung und Teilnahme ist eine Einwilligung in die unentgeltliche Veröffentlichung gegeben.