Seiteninhalt
28.11.2025

"Für alle, die etwas vorhaben" - Wirtschaftsförderung informiert Schüler über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mit dem Ende der Schulzeit beginnt für Jugendliche eine wichtige Orientierungsphase, in der sie wählen müssen, ob sie eine duale Ausbildung antreten oder sich für ein Studium entscheiden. Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises bietet in Zusammenarbeit mit dem externen Referenten Jens Arne Männig eine informative Vortragsreihe an, um Schülerinnen und Schüler bei dieser Entscheidung zu unterstützen.

Unter dem Titel „Für alle, die etwas vorhaben – Ausbildung und Studium im Main-Tauber-Kreis“ erhalten Jugendliche spannende Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Landkreis. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis mit seiner breiten Branchenstruktur, der Mischung aus Innovation und Tradition sowie attraktiven Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten den Schülern näherzubringen und sie für eine Karriere im Landkreis zu begeistern.

„Die Gewinnung von Fachkräften ist weiterhin entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises. Ob kleine Handwerksbetriebe oder international agierende Unternehmen: Betriebe aller Größenordnungen sind auf motivierte Auszubildende und Fachkräfte angewiesen“, betont Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. „Besonders bei jungen Menschen gilt es, die Perspektiven und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung oder eines Studiums in der Heimat aufzuzeigen, um diese nachhaltig für den Standort zu gewinnen“, ergänzt Dezernentin Ursula Mühleck.

Im Rahmen des einstündigen Vortrags werden Themen wie Leben und Arbeiten im Main-Tauber-Kreis, wirtschaftliche Schwerpunkte, Branchenstruktur und Zukunftsaussichten für Nachwuchskräfte beleuchtet. Anschließend haben die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich direkt mit dem Referenten auszutauschen.

Der Vortrag eignet sich besonders für Klassenstufen, die sich aktuell mit der Berufswahl und weiteren Karriereplanung beschäftigen und kann auch fächerübergreifend, beispielsweise in Geografie oder Wirtschaft, eingesetzt werden.

Mit diesem Angebot möchte die Wirtschaftsförderung junge Menschen ermutigen, die Chancen in ihrer Heimat zu erkennen und den Main-Tauber-Kreis als attraktiven Lebens- und Arbeitsort für ihre Zukunft zu entdecken.

Die Teilnahme ist kostenfrei und der Vortrag kann ganzjährig gebucht werden. Informationen zur Vortragsreihe „Für alle, die etwas vorhaben – Ausbildung und Studium im Main-Tauber-Kreis“ gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes, Telefon 09341/82-5809, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.

Seite zurück nach oben Seite drucken