Seiteninhalt

Kreisjugendblasorchester

Musik verbindet über alle Grenzen hinweg. 
Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. 

Hast Du Lust beim Kreisjugendblasorchester 2026 dabei zu sein? Auf dich warten spannende Probentage und unvergessliche Konzerterlebnisse.

Anspruchsvolles Konzertprogramm

Das Projekt startet im Januar mit einem intensiven, eineinhalbtägigen Probenwochenende, bei dem ihr euch musikalisch einstimmt und gemeinsam in die Vorbereitung startet. In den Osterferien folgt eine viertägige Arbeitsphase, in der ihr das Programm intensiv erarbeitet. Den krönenden Abschluss bilden die beiden Konzerte – in der Asmundhalle in Assamstadt und in der Tauberphilharmonie in Weikersheim –, auf denen ihr euer Können vor Publikum präsentiert und die Bühnen zum Leben erweckt.

Dank der finanziellen Unterstützung unserer Sponsoren sowie des Main-Tauber-Kreises ist die Teilnahme für dich kostenfrei.

Weitere Informationen

Verständigungsprobe

Samstag, 10. Januar 2026, 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.15 bis 16.45 Uhr
Sonntag, 11. Januar 2026, 9.30 bis 12.30 Uhr
Aula, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim

Probenphase

Dienstag, 7. April, bis Freitag, 10. April 2026,
jeweils 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.15 bis 16.45 Uhr
Aula, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim

Konzerte

Samstag, 11. April 2026, 19.30 Uhr
Asmundhalle, Assamstadt

Sonntag, 12. April 2026, 15.30 Uhr
Tauberphilharmonie, Weikersheim

Teilnehmergebühr, Verpflegung und Anfahrt

Die Sponsoren und der Main-Tauber-Kreis übernehmen während der Verständigungsprobe, der Probenphase und beider Konzerte die Kosten und die Verpflegung. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt keine Teilnehmergebühr an. Die Fahrten zu den Proben und zu den Konzerten liegen in der Verantwortung der Eltern und Vereine. Die Teilnahme an der Verständigungsprobe und der gesamten Arbeitsphase ist verpflichtend. 

Zielgruppe

Instrumentalistinnen und Instrumentalisten im Alter von 10 bis 23 Jahren

Anmeldeschluss

31. Oktober 2025

Dirigentin

Julia Köstlin

Julia Köstlin ist Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klarinette. Zudem hat sie die Studiengänge zur Diplom-Kapellmeisterin in den Hauptfächern Chorleitung und Klavier sowie wiederum zur Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Dirigieren abgeschlossen. Sie leitete bereits häufig ein Jugendblasorchester, darunter 2012 und 2013 das nationale Jugendorchester von Luxemburg. Das Kreisjugendblasorchester leitet sie seit 2018. Seit 2021 unterrichtet sie an der Musikschule Calw im Fach Klarinette. 

Sponsoren

Sponsoren KJBO
Sponsoren KJBO
Seite zurück nach oben Seite drucken