Seiteninhalt

Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen und Attraktionen. Sie organisieren Veranstaltungen und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um. Hierzu ist auch die Teilnahme an regionalen und überregionalen Messen erforderlich.

Nach der Ausbildung im Landratsamt kann man Bürger/-innen sowie Touristen/-innen bestens über das „Liebliche Taubertal“ informieren, egal, ob es sich um eine Empfehlung für die nächste Radtour oder Wanderstrecke, Karten für Kulturveranstaltungen im Kloster Bronnbach, Öffnungszeiten des Solymars, die Stuppacher Madonna, die Herrgottskirche in Creglingen oder das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim, kulinarische Genüsse oder unsere Weinorte dreht. Das Ganze kann man natürlich auch in englischer Sprache vermitteln.

Im Rahmen der dualen Ausbildung findet der Blockunterricht an der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden statt.

Dauer

Drei Jahre

Voraussetzungen

Hochschulreife oder Mittlere Reife, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

Ausbildungsbeginn

1. September, Bewerbungsschluss ist der 30. September des Vorjahres.

Da die Stelle nicht jedes Jahr besetzt wird, steht voraussichtlich frühestens zum 1. September 2028 wieder ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. 

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Aufstiegschancen

Nach der Ausbildung kannst du die Prüfung zum Tourismusfachwirt (m/w/d) absolvieren oder die Weiterbildung zum Betriebswirt (m/w/d) in Touristik und Reiseverkehr. Außerdem ermöglicht die Hochschulzugangsberechtigung ein Studium wie zum Beispiel Hotel- oder Tourismusmanagement.

Online bewerben

Hier kannst du dich online bewerben.
Seite zurück nach oben Seite drucken