Seiteninhalt
07.10.2025

LEADER Hohenlohe-Tauber: Projektanträge jetzt einreichen

Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. ruft dazu auf, Projektanträge im europäischen Förderprogramm LEADER 2023-2027 einzureichen. Das LEADER-Regionalmanagement nimmt ab sofort Anträge entgegen. Antragsberechtigt sind Öffentliche Träger wie zum Beispiel Kommunen. Nicht antragsberechtigt in diesem Projektaufruf sind private Antragsteller, Vereine oder ähnliche private Gruppierungen.

Der Projektaufruf deckt unterschiedliche Themenfelder ab: Förderung Kultur und Tourismus, soziale und städtebauliche Dorfentwicklung, Sicherung und Ausbau der Grundversorgung, Genuss und regionale Produkte, Maßnahmen zum Klimaschutz- und zur Klimaanpassung, Nachhaltigkeit im Sinne der UN-Agenda 2030, Förderung von Digitalisierung und Innovation, Anpassungen an den demographischen Wandel.

Auswahlgremium für die zu fördernden Projekte ist der Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. Alle grundsätzlich förderfähigen Projektanträge werden vom Auswahlausschuss im Rahmen einer Sitzung mit transparenten Bewertungskriterien bepunktet und in eine Rangfolge gebracht. Abhängig von der Rangfolge und den zur Verfügung stehenden Zuschussmitteln können vom Auswahlausschuss beschlossene Projekte gefördert werden.

Insgesamt stehen im Projektaufruf 860.000 Euro EU-/LEADER-Mittel zur Verfügung. Die Obergrenze der förderfähigen Kosten (netto) beträgt pro Projekt 700.000 Euro. Bei der Antragstellung sind die Förderregeln des LEADER-Programms einzuhalten. So muss das beantragte Projekt u.a. innerhalb des Aktionsgebietes Hohenlohe-Tauber umgesetzt werden und mit der Umsetzung darf noch nicht begonnen sein.

Wichtig bei dem Projektaufruf ist es, die Frist für die Einreichung des Projektantrages einzuhalten. Die Einreichungsfrist für den Projektaufruf endet am Freitag, 14. November.

Der Projektaufruf mit allen Details steht auf der Webseite des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. unter dem Link https://leader-hohenlohe-tauber.de/projektaufruf zur Verfügung. Unter https://leader-hohenlohe-tauber.de gibt es zusätzlich alle wichtigen Informationen zum europäischen Förderprogramm LEADER 2023-2027 und zur Antragstellung.

Vor Einreichung eines Projektantrages wird dringend empfohlen, rechtzeitig vor dem Fristende mit dem Regionalmanagement in Kontakt zu treten. Das Regionalmanagement hat seinen Sitz im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach (Langenburger Straße 10, 74673 Mulfingen-Buchenbach). Ansprechpartner sind Thomas Schultes, Telefon 07938/668939-1, E-Mail thomas.schultes@hohenlohekreis.de, und Benjamin Högele, Telefon 07938/668939-2, benjamin.hoegele@hohenlohekreis.de.

Seite zurück nach oben Seite drucken