Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Gemeinsam Multiresistente Erreger bekämpfen - im MRE-Netzwerk der Kommunalen Gesundheitskonferenz

Allgemeine Informationen

Die KGK gibt es im Main-Tauber-Kreis seit 2012. Sie besteht aus verschiedenen Akteuren mit Bezug zum regionalen Gesundheitswesen. Sie wurde eingerichtet zur Beratung, Koordinierung und Vernetzung von Gesundheitsfragen. Zudem entwickelt die Gesundheitskonferenz bei Bedarf kommunale Ziele und Handlungsempfehlungen für die Bereiche Gesundheitsförderung, Prävention, medizinische Versorgung sowie Rehabilitation und Pflege.

Da sich die KGK verschiedenen Herausforderungen im Gesundheitssektor widmen möchte, wurden interdisziplinäre Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Eine dieser Arbeitsgruppen ist die Arbeitsgruppe MRE-Netzwerk:

Infektionen, die durch Bakterien hervorgerufen werden, lassen sich meist gut mit Antibiotika behandeln. Einige Bakterien sind jedoch unempfindlich (resistent) gegenüber Antibiotika. Manchen sind sogar gegen verschiedene Antibiotika unempfindlich. Man spricht in diesem Fall von multiresistenten Erregern - kurz MRE.

Die Arbeitsgruppe MRE-Netzwerk beschäftigt sich mit Aufklärungsarbeit, Ursachenbekämpfung, Handlungsempfehlungen und Präventionsmöglichkeiten von MRE. Darüber hinaus werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrung institutionsübergreifen ausgetauscht.

Durchgeführte Projekte / Veranstaltungen der AG MRE-Netzwerk:
o 2018: Fachtagung - Umgang mit Multiresistenten Erregern in Wertheim
o 2017: Fachtagung - Umgang mit Multiresistenten Erregern in Bad Mergentheim

Voraussetzungen

Verfahrensablauf

Wenn Sie an den Treffen der Arbeitsgruppe MRE-Netzwerk teilnehmen möchten, können Sie das formlos der Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz per Mail, Fax oder Post mitteilen.

Wenn Sie Ideen oder Vorschläge für die Arbeitsgruppe haben, können Sie diese über das Formular »Gute Idee? Gutes Tun!« bei der Geschäftsstelle per Mail, Fax oder Post einreichen. Die Mitglieder der AG werden bei der nächsten Sitzung darüber beraten.

Fristen

Erforderliche Unterlagen

Kosten

Hinweise

Weitere Informationen erhalten Sie in folgenden Leistungsbeschreibungen:

Kommunale Gesundheitskonferenz Main-Tauber-Kreis - Mitglied werden oder Ideen einreichen

Rechtsbehelf

Rechtsgrundlage

Freigabevermerk

Dieser Text wurde am 22. Mai 2019 durch die Geschäftsstelle der KGK des Main-Tauber-Kreis erstellt.

Formulare und weitere Angebote

Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.

Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen