Die Azubi-Show der Würth Industrie Service: Bühne frei für die "Next Generation WIS Heroes"
Wo junge Talente die Bühne erobern und Ausbildung zum Erlebnis wird: Unter dem Motto „Next Generation WIS Heroes“ brachte der Ausbildungsjahrgang 2023 der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG am Mittwoch, 25. Juni, frischen Wind auf die Bühne des Kursaals in Bad Mergentheim. In kreativen Showeinlagen gaben die Auszubildenden und Dual-Studierenden unterhaltsame Einblicke in ihren Alltag bei einem der größten Arbeitgeber der Main-Tauber-Region. Rund 160 Gäste – darunter Eltern und weitere Angehörige, Ausbilderinnen und Ausbilder, die Ausbildungsabteilung, der Azubi-Ausschuss, die Geschäftsleitung sowie der Vertrauensrat – waren zur diesjährigen Azubi-Show eingeladen.
Seit vielen Jahren zählt die Azubi-Show zu den Highlights der Ausbildung bei Würth Industrie Service. An diesem Abend übernehmen traditionsgemäß die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres die Bühne und zeigen, was in ihnen und ihrer Ausbildung steckt. Wie immer startete das Programm zunächst auf dem Firmengelände, wo die Auszubildenden ihre Angehörigen persönlich durch eines der modernsten Logistikzentren für Industriebelieferung Europas – das der Würth Industrie Service – führten. Alternativ konnten die Teilnehmenden einen Blick in die Dauerausstellung zum Thema „Führungskultur rund um den Trillberg – einst und jetzt“ werfen. Pünktlich um 20 Uhr öffnete sich der Vorhang im nahegelegenen Kursaal: Nach der offiziellen Begrüßungsrede durch Ralf Gehringer, Geschäftsführer Finanzen der Würth Industrie Service, sowie Michael Schubert, Geschäftsleitung Personal der Würth Industrie Service, übernahm der Azubi-Ausschuss die Moderation und führte die Gäste durch die Programmpunkte des Abends. Die Auszubildenden begeisterten die Anwesenden mit einem kreativen Show-Programm, das die verschiedensten Ausbildungsinhalte des regional verwurzelten Arbeitgebers spielerisch in den Fokus rückte. Angefangen mit den „WIS Heroes News“, die im Tagesschau-Format über aktuelle Unternehmensthemen informierten, einem „Around the World“-Quiz mit Einblicken in die Auslandseinsätze der Dual-Studierenden, über die „WIS Heroes – die Superkräfte der Würth Industrie Service“ bis hin zu einer Unterrichtsstunde, in der das Ausbildungsteam selbst die Schulbank drücken musste. Nach einem Sketch, der den Ausbildungsalltag im Betrieb, an der Dualen Hochschule und in der Berufsschule aufs Korn nahm, sorgte auch ein Bewerbungsgespräch der etwas anderen Art für viele Lacher.
Neben der Unterhaltung am Abend war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Umsetzung der Azubishow erfolgte auch in diesem Jahr in Eigenregie der Auszubildenden und DH-Studierenden. Die Angehörigen zeigten sich sichtlich begeistert und würdigten die Leistung mit großem Beifall. Beendet wurde die Azubishow durch den Dank des Azubi-Ausschusses bei der Ausbildungsabteilung und Geschäftsführung für die tatkräftige Betreuung und Unterstützung.
Ausbildung bei der Würth Industrie Service?
Interesse geweckt? Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 hat gestartet. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Würth Industrie Service sind auf der Website unter www.wuerth-industrie.com/ausbildung zu finden.