Seiteninhalt

Altenpflegehelfer (m/w/d)

Ein Tag voller Nähe, Fürsorge und Verantwortung

An meinem dritten Tag als Job-Checkerin durfte ich die vielfältigen Aufgaben einer Altenpflegehelferin kennenlernen. Der Tag begann früh morgens, als die Bewohner klingelten, um aus dem Bett zu kommen. Viele von ihnen benötigen Unterstützung beim Aufstehen, beim Wechseln der Bettwäsche oder beim Gang zur Toilette. Einige Bewohner können selbstständig zum Frühstück gehen, während andere dabei Hilfe brauchen. Diese aktivierende Pflege, bei der die Bewohner ermutigt werden, so viel Eigenständigkeit wie möglich zu bewahren, gehört zu den täglichen Aufgaben einer Altenpflegehelferin.

Zu den Hauptaufgaben in der Altenpflege gehört die Unterstützung der Bewohner im Alltag. Dabei muss stets eingeschätzt werden, was sie noch selbstständig erledigen können und wo sie Hilfe benötigen. Diese Einschätzung erfolgt unter anderem bei der Ankunft neuer Bewohner, in enger Zusammenarbeit mit der Pflegefachkraft, die den individuellen Maßnahmenplan erstellt. Die Biografien der Bewohner zu kennen, ist dabei besonders wichtig, um individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

Die Ausbildung zur Altenpflegehelferin dauert ein Jahr und umfasst wichtige Grundlagen wie das Messen des Blutdrucks und das Spritzen von Insulin. Altenpflegehelfer dürfen jedoch keine Medikamente verabreichen, was den Pflegefachkräften vorbehalten ist. Dennoch ist es entscheidend, sich mit den Krankheiten der Bewohner auszukennen, um eine gute und gezielte Pflege leisten zu können.

Nach der morgendlichen Pflege geht es an die Dokumentation – ein wesentlicher Bestandteil der Altenpflege. In jeder Schicht wird dokumentiert, ob Schmerzen aufgetreten sind, wie sich die Bewohner fühlen und welche pflegerischen Maßnahmen durchgeführt wurden. Diese genaue Dokumentation stellt sicher, dass alle Schritte nachvollziehbar sind und die Bewohner die beste Versorgung erhalten.

Einmal im Monat wird eine Schmerzdokumentation erstellt, besonders bei Bewohnern mit chronischen Erkrankungen. Auch Bestellungen von Pflegematerialien müssen regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles vorhanden ist. Jede Station meldet, was benötigt wird, und die Pflegekräfte tragen dies in Listen ein, damit rechtzeitig Nachschub bestellt wird.

Neben der körperlichen Pflege und Dokumentation sind Gespräche mit den Bewohnern ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. In regelmäßigen Beratungen wird das Wohlbefinden der Bewohner erfragt und auf Probleme oder Schmerzen eingegangen. Diese Vielfalt an Aufgaben zeigt, wie herausfordernd, aber auch erfüllend die Arbeit als Altenpflegehelferin ist.

Dieser Tag hat mir verdeutlicht, wie wichtig die individuelle Betreuung und die präzise Dokumentation sind, um den Bewohnern ein angenehmes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Fotogalerie

Seite zurück nach oben Seite drucken