Fachbereich Soziale Dienste
Zum Fachbereich Soziale Dienste beim Jugendamt gehört der Allgemeine Soziale Dienst, der Kinder und Jugendliche und ihre Familien in allen Fragen unterstützt, die die Entwicklung und Erziehung junger Menschen betreffen. Werden weitergehende erzieherische Hilfen notwendig, bespricht der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin diese mit den Eltern und wählt mit ihnen die geeignete und notwendige Unterstützung aus.
Daneben ist der Allgemeine Soziale Dienst die Fachstelle im Jugendamt, die das staatliche Wächteramt für Minderjährige ausübt. Wenn dies unvermeidbar ist, verantwortet er vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, wenn es zu einer Gefährdung des Kindeswohls in der Familie kommt.
Um Gefährdungen für Säuglinge und Kleinkinder erst gar nicht entstehen zu lassen, bietet das Jugendamt in Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe Frühe Hilfen an. Junge Eltern können sich jederzeit bei der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen über die verschiedenen Angebote informieren.
Als Fachbehörde wird das Jugendamt in alle gerichtlichen Verfahren einbezogen, die Minderjährige und Heranwachsende betreffen. Im Rahmen der Jugend- und Familiengerichtshilfe haben die Fachkräfte persönlichen Kontakt mit der Familie und bringen ihre fachliche Meinung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen in die Verfahren ein.
Kompetente Ansprechpartner finden Pflegekinder und Pflegeeltern beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes, der darüber hinaus auch Fachstelle bei Fragen zum Thema Adoption ist und Adoptionsvermittlungsverfahren begleitet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugeordnete Organisationseinheiten
Allgemeiner Sozialer Dienst - Bereich Nord
Allgemeiner Sozialer Dienst - Bereich Mitte & Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Ausländer
Allgemeiner Sozialer Dienst - Bereich Süd (Außenstelle Bad Mergentheim) & Frühe Hilfen/Kinderschutz
Pflegekinder- und Adoptionsdienst
Übergeordnete Organisationseinheiten
Leistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Hilfeplan aufstellen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind beantragen
- Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern