Willkommensangebote der Städte und Gemeinden
Damit Sie sich als Neubürger im Main-Tauber-Kreis schnell einleben und wohlfühlen können, engagiert sich der Landkreis mit seinen Städten und Gemeinden sowie sonstigen Institutionen für eine offene Willkommenskultur.
Ahorn
Weiterführende Informationen über die Gemeinde Ahorn erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.gemeindeahorn.de oder direkt beim Bürgermeisteramt unter Tel.: 06296/9202-0.
Assamstadt
Neubürger erhalten bei der Anmeldung ein ,,Willkommenspäckle“. Dieses Päckchen beinhaltet ein Informationsschreiben, das alles Wissenswerte über Assamstadt verdeutlicht, wie z.B. Größe der Gemeinde, Grundschule, Kindergarten, Vereinsleben, Bauplätze, Verkehrsanbindung, Müllgebühren usw. Zusätzlich werden Flyer und Broschüren sowie ein Faltplan über Assamstadt ausgehändigt. www.assamstadt.de
Bad Mergentheim
Im Bürgeramt der Stadt Bad Mergentheim erhalten alle Neubürger die wichtigsten Basisinformationen und eine Neubürger-Mappe (mit Veranstaltungskalender, touristischen Einrichtungen, etc.). Hierbei ist die Broschüre ,,Wegweiser“ beigelegt. Die wichtigsten Informationen zu Wohnbauflächen stehen auf der Homepage zur Verfügung. Zudem findet ein jährlicher Neubürgerempfang statt. www.bad-mergentheim.de
Boxberg
Weiterführende Informationen über die Gemeinde Boxberg erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.boxberg.de oder direkt beim Bürgermeisteramt unter Tel.: 07930/605-0.
Creglingen
Die Stadt Creglingen verteilt Bürgern, die neu zugezogen sind, ein Informationspaket mit Informationen zu Wohnungen, Schulen, Kinderbetreuung etc. Zudem werden diese zum alljährlichen Pferdemarktempfang eingeladen. www.creglingen.de
Freudenberg
Die Neubürger der Stadt Freudenberg erhalten eine Bürgerinformationsbroschüre, in der sich Informationen über die Geschichte von Freudenberg und die Stadtteile finden. Daneben sind Informationen über behördliche Einrichtungen, Kirchen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Sozialeinrichtungen sowie Hinweise auf das örtliche Gewerbe, Handwerk und Ärzte enthalten. www.freudenberg-main.de
Großrinderfeld
Weiterführende Informationen über die Gemeinde Großrinderfeld erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.grossrinderfeld.de oder direkt beim Bürgermeisteramt unter Tel.: 09349/9201-0.
Grünsfeld
Die Stadt Grünsfeld gewährt allen Eltern von kindergeldberechtigten Kindern beim Erwerb eines Bauplatzes einen Nachlass von 1500 Euro pro Kind als Baukindergeld. www.gruensfeld.de
Igersheim
Die Stadt Igersheim bietet den Erstsemestern zum Studienbeginn ein Ticket zum Welcome-Preis von fünf Euro für Igersheimer Kulturveranstaltungen an. Zudem werden Mietgesuch-Anzeigen von Studierenden unterstützt; es erfolgt keine Rechnungsstellung. Weiterhin steht die Freizeithütte auf der Reisfelder Höhe allen Erstsemestern einmal mietfrei zur Verfügung. www.igersheim.de
Königheim
Weiterführende Informationen über die Gemeinde Königheim erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.koenigheim.de oder direkt beim Bürgermeisteramt unter Tel.: 09341 9209-0.
Külsheim
Die zentrale Anlaufstelle im Külsheimer Rathaus ist für die neuen Bürger das Bürgerbüro. Dort werden alle notwendigen Informationen übermittelt sowie die Bürgerbroschüre ausgeteilt. Diese enthält alle wichtigen Informationen beginnend bei der Abfallentsorgung bis hin zum Schwimmbad. Diese und mehr Informationen (z.B. Bauplätze, Förderprogramme, Schulen usw.) findet man auch auf der Homepage www.kuelsheim.de.
Lauda-Königshofen
Die Stadt Lauda-Königshofen händigt allen Neubürgern ein Begrüßungspaket aus, das Informationen über die Stadt, die öffentlichen Einrichtungen, Parkmöglichkeiten und die Abfallentsorgung sowie einen Stadtplan und eine Wanderkarte enthält. Auf der Homepage sind alle Informationen über städtische Einrichtungen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, städtische Schulen, aber auch freie Bauplätze und die günstigsten Bauplatzpreise zusammengestellt. Auch einzelne Vereine und ein Branchenverzeichnis über örtliche Betriebe helfen dem Neubürger, sich zu orientieren. www.lauda-koenigshofen.de
Niederstetten
Bei einer Neuanmeldung wird den Neubürgern eine Infomappe mit den entsprechenden Angaben über Kultur- und Freizeitangebote, Vereine, Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsdienstleistungen und Ansprechpartner zur Verfügung gestellt. Auf der Homepage sind Informationen über Wohnbauflächen erhältlich. Zu Beginn des Jahres werden auch die jeweiligen Neubürger zum Rossmarktempfang eingeladen. www.niederstetten.de
Tauberbischofsheim
Weiterführende Informationen über die Stadt Tauberbischofsheim erhalten Sie über die Homepage der Stadt www.tauberbischofsheim.de oder direkt bei der Stadtverwaltung unter Tel.: 09341/803-0.
Weikersheim
Neubürger erhalten an der zentralen Servicestelle Basisinformationen, aber auch Informationen zu Kultur- und Freizeitangeboten, Vereinen, Einkaufsmöglichkeiten und Gesundheitsdienstleistungen. Zudem werden alle Neubürger zum Neujahrsempfang der Stadt Weikersheim eingeladen. www.weikersheim.de
Werbach
Weiterführende Informationen über die Gemeinde Werbach erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde www.werbach.de oder direkt beim Bürgermeisteramt unter Tel.: 09341/9208-0.
Wertheim
Neubürger erhalten bei der Anmeldung einumfassendes Infopaket zur Infrastruktur. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Familienwegweiser, der aus einem Familiennetzwerk heraus entwickelt wurde. Dieser bietet Informationen zu allen Lebenslagen, insbesondere über Bildung und Gesundheit, Kinderbetreuung und Schulen. Ebenfalls wird die Broschüre "Wegweiser Wertheim" ausgehändigt, die neben nützlichen Informationen über die Stadt auch ein Vereinsverzeichnis und Informationen über Branchen, öffentliche Einrichtungen, Behörden und Dienstleister enthält. Darüber hinaus werden Neubürger mit einem gesonderten Schreiben zu einer Neubürgerführung eingeladen. Danach folgt eine kostenlose Stadtführung. www.wertheim.de
Wittighausen
Die Gemeinde Wittighausen bietet individuelle Beratungen für Neubürger an und begrüßt diese zum jährlichen Bürgerempfang. www.wittighausen.de