Aktuelles
Es wurden 1098 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 24.02.2022
QYOUB - Innovation, entstanden in der Region, entwickelt für Deutschland
Ein Start-Up in Werbach konnte in wenigen Monaten ein Produkt entwickeln und in den Markt einführen. „Ein Grund hierfür war auch die gute regionale ... Mehr
-
Datum: 23.02.2022
"281 Fotografien" von Peter Frischmuth im Schlösschen in Wertheim
Landrat Christoph Schauder hat vor kurzem die Ausstellung „281 Fotografien“ von Peter Frischmuth im Schlösschen im Hofgarten in Wertheim besucht. Dort werden Fotografien von ... Mehr
-
Datum: 23.02.2022
Projekt "Bus und Bahn statt Führerschein"
Ab 65-Jährige, die freiwillig auf ihren Führerschein verzichten, erhalten die "Karte ab 60" im Wert von 565,20 Euro einmalig ein Jahr lang kostenlos. Die ... Mehr
-
Datum: 22.02.2022
"Gestärkt durch die Krise" - Bund und EU fördern Beratungen zu Homeoffice und Krisenmanagement in Unternehmen
„Gestärkt durch die Krise“ heißt der neue Programmzweig der INQA-Beratung unternehmensWert:Mensch, mit dem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kleine ... Mehr
-
Datum: 22.02.2022
Johannes Krombach-Champiomont verlässt die Kreisverwaltung
Der bisherige Bauamtsleiter des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis wird die Behörde verlassen. Der Volljurist Johannes Krombach-Champiomont wechselt zum 1. März nach etwas mehr als ... Mehr
-
© Sparkasse TauberfrankenDatum: 22.02.2022
Sparkasse Tauberfranken weiter auf Wachstumskurs - Vorstandsvorsitzender Peter Vogel und Vorstand Wolfgang Reiner stellten Bilanz 2021 vor
Die Bilanz der Sparkasse Tauberfranken präsentierten Vorstandsvorsitzender Peter Vogel und Vorstand Wolfgang Reiner bei einem digitalen Pressegespräch. Für ihr Haus reklamierten ... Mehr
-
© cromaconceptovisual, Pixabay.deDatum: 21.02.2022
2255 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 14. bis 20. Februar) - Quarantäneregeln für Personal der kritischen Infrastruktur angepasst
Im Main-Tauber-Kreis wurden in der Zeit von Montag, 14., bis Sonntag, 20. Februar, insgesamt 2255 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, davon 224 am Montag, ... Mehr
-
© Stadt Wertheim / Peter FrischmuthDatum: 21.02.2022
Chance auf kräftigen Schub für die Innenstadt - Stadt Wertheim beantragt Mittel aus Bundesförderprogramm
Nach dem Erfolg in der ersten Verfahrensstufe - der Interessensbekundung - folgt nun der logische zweite Schritt. Einstimmig hat der Gemeinderat Wertheim dem Antrag ... Mehr
-
Datum: 21.02.2022
Programm 2022 im Kloster Bronnbach: Mit frischem Wind und neuen Ideen in die Saison
Die Programmübersicht für das Kloster Bronnbach im Jahr 2022 ist fertig und liegt nun in gedruckter Version vor. „Führungen, konzertante Highlights, Vorträge und ... Mehr
-
© Iris MaennigDatum: 18.02.2022
Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis wird an Schulen präsentiert
Wenn sich die Schulzeit dem Ende neigt, müssen sich Schülerinnen und Schüler Gedanken über den nächsten Schritt auf ihrem Bildungsweg machen. ... Mehr
-
Datum: 18.02.2022
Würth Industrie Service spendet 2.000 Euro an ambulanten Kinder - und Jugend-Hospizdienst "Sonnenschein"
Die Vertretung der Auszubildenden der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, der AzubiAusschuss, hat einen Spendenscheck in Höhe von insgesamt 2000 ... Mehr
-
Datum: 18.02.2022
Rettungsdienst: Per App metergenau zum Unfallort in Wald oder Feld
Bei einem Unfall kann schnelle medizinische Hilfe unnötiges Leid verhindern und Leben retten. Was aber, wenn eine Notsituation beispielsweise in Wald oder ... Mehr
-
© Stadt GrünsfeldDatum: 16.02.2022
Rund 520.000 Euro für 18 Projekte fließen in die Region Badisch-Franken
In der 16. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. am 10. Februar wurden per Videokonferenz 13 Regionalbudget-Projekte, ein LPR-Projekt und vier LEADER-Projekte beschlossen. Während ... Mehr
-
Datum: 16.02.2022
Neue CNC-Maschinen für die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim
Der Main-Tauber-Kreis hat für die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim als Ersatz für ältere Maschinen zwei neue Maschinen beschafft: eine CNC-Universal-5-Achs-Fräsmaschine sowie eine ... Mehr
-
Datum: 15.02.2022
Vorbereitungen zur Volkszählung laufen auf Hochtouren - Weiterhin Interviewerinnen und Interviewer gesucht
Die Vorbereitungen für die Volkszählung 2022 laufen in der Stabsstelle Zensus des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis auf Hochtouren. Bereits 90 Personen haben sich bislang für ... Mehr
-
Datum: 15.02.2022
Betreuungsrecht grundlegend reformiert - Bedarf an Ehrenamtlichen
Durch die Zunahme von komplexen Betreuungsfällen und Veränderungen in den Familienstrukturen besteht bei der Betreuungsbehörde des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis ein erhöhter Bedarf an Berufsbetreuern ... Mehr
-
Datum: 15.02.2022
Landrat Christoph Schauder gratuliert Georg Denzer zum 80. Geburtstag
Landrat Christoph Schauder war zum Geburtstagsbesuch bei Altlandrat Georg Denzer zu Gast. Georg Denzer hatte vor wenigen Tagen 80. Geburtstag, der aufgrund ... Mehr
-
© iXimus, Pixabay.deDatum: 14.02.2022
2502 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 7. bis 13. Februar) - Land Baden-Württemberg setzt vorsichtige Öffnungsschritte um
Im Main-Tauber-Kreis wurden in der Zeit von Montag, 7., bis Sonntag, 13. Februar, insgesamt 2502 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, davon 348 am Montag, ... Mehr
-
© StockSnap, Pixabay.deDatum: 11.02.2022
Angebote und Verfahrensabläufe für Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern erklärt
Das Jugendamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hat in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen und der Freien Jugendhilfe ein digitales Informationspaket für ... Mehr
-
Datum: 11.02.2022
Landrat Christoph Schauder besucht die Becksteiner Winzer
Der Geschäftsführende Vorstand der Becksteiner Winzer, Michael Braun, gab Landrat Christoph Schauder vor kurzem einen Einblick in die Arbeit und die Gebäude ... Mehr
-
Datum: 10.02.2022
Austausch zum ÖPNV: Politik ist die Kunst des Möglichen
Der bahnpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Michael Joukov MdL, und der Betreuungsabgeordnete Armin Waldbüßer MdL haben sich vor kurzem mit Landrat Christoph ... Mehr
-
Datum: 10.02.2022
Wanderweg erhält Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
Der Rundwanderweg „LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour“ hat kürzlich die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands erhalten. Die entsprechende Urkunde wurde ... Mehr
-
Datum: 10.02.2022
Nachhaltig Bauen: Natürliche Dämmstoffe als Alternative
Ökologisches Bauen ist im Trend. Umweltverträgliche, kosten- und energiesparende Dämmstoffe tragen dazu bei, Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen. „Auch vor dem ... Mehr
-
Datum: 08.02.2022
Glasfaserausbau: Vermarktungsziel der BBV bereits nach sechs Monaten überschritten
Die Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV) wird zeitnah damit beginnen, ein flächendeckendes Glasfasernetz in allen 18 Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreis aufzubauen. Dies gab ... Mehr
-
Datum: 08.02.2022
Denkmalschutzpreis für Privateigentümer ausgeschrieben
Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 37. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt historische Gebäude in den ... Mehr