Wunschkennzeichen
Reservierungsdauer und Gebühr
Gesetzesänderung hinsichtlich Feststoff- und Klebeplaketten
Aufgrund einer gesetzlichen Änderung dürfen ab 01.01.2015 nur noch Klebeplaketten auf Kennzeichenschildern angebracht werden.
Entstempelte Kennzeichenschilder, die mit Hülsen versehen sind, müssen bei Wiederzulassung oder Umschreibung des Fahrzeugs neu geprägt werden.
Freie Wahl: TBB oder MGH
Bei einer Umkennzeichnung von einem TBB- auf ein MGH-Kennzeichen fallen Gebühren ab ca. 27 Euro an. Die Gebühr erhöht sich entsprechend, wenn im Zusammenhang mit der Umkennzeichnung Fahrzeugpapiere erneuert werden müssen oder beispielsweise ein Wunschkennzeichen reserviert worden ist. Hinzu kommen die Kosten für das Prägen der Kennzeichen.
Wichtige Hinweise
Überprüfen Sie, ob Ihre Browserversion Java-Unterstützung bietet bzw. ob Java aktiviert ist (ab Internet Explorer 6 und Firefox 3.x).
Folgende Buchstaben bzw. Buchstabengruppen stehen nicht zur Verfügung: HJ, KZ, NS, SA, SS, Ä, Ö, Ü.
Für Saisonkennzeichen stehen aus Platzgründen maximal vier Zeichen nach dem Unterscheidungszeichen TBB- oder aber MGH- (z.B. zwei Buchstaben und zwei Ziffern) zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei Zuteilung eines historischen Kennzeichens (H-Kennzeichen) für sogenannte Oldtimer aus Platzgründen nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination mit einem Buchstaben und zwei Zahlen möglich ist. Wenden Sie sich deshalb zur Reservierung eines H-Kennzeichens bitte unter den Telefonnummern 07931/4827-6272 oder 09341/82-5875 an die Zulassungsbehörde.
Tragen Sie in der Eingabemaske Ihre gewünschtes Kennzeichen im Feld "gewünschtes Kennzeichen" ein. Das Kennzeichen muss dabei komplett eingegeben werden.
Geändertes Verfahren
Es gibt einige Änderungen in der Bedienung bei der Suche nach einem Wunschkennzeichen.
Wenn Sie früher z.B. TBB/MGH [XX] [ ] gesucht haben, wurden Ihnen alle freien Kennzeichen dargestellt, die mit XX angefangen haben.
Das geht heute nicht mehr.
Die neue Suchmethode ist ein wenig anders.
Den Zahlenbereich kann man nicht wie vorher leer lassen, sondern es ist nötig, Platzhalter zu verwenden. Der Platzhalter ist das Fragezeichen ("?").
Ein Beispiel, wie Sie bei der Suche vorgehen müssen:
TBB/MGH [XX] [?? ]
Als Ergebnis erhalten Sie Informationen über alle freie Kennzeichen von den Nummern 10 bis 99. Geben Sie hingegen TBB/MGH [XX] [??? ] ein, erhalten Sie Informationen über alle freien Kennzeichen im Bereich von 100 bis 999.
Beim Verwenden von nur einem Buchstaben können Sie bis zu vier Platzhalter (????) verwenden.
Mögliche Kennzeichenkombinationen
- 1 Buchstabe und 4 Ziffern (Beispiel: TBB/MGH - A 1234)
- 1 Buchstabe und 3 Ziffern (Beispiel: TBB/MGH - A 123)
- 2 Buchstaben und 2 Ziffern (Beispiel: TBB/MGH - AB 12
- 2 Buchstaben und 3 Ziffern (Beispiel: TBB/MGH - AB 123)
- 2 Buchstaben und 1 Ziffer (Beispiel: TBB/MGH - AB 1)
Verfügbarkeit prüfen
Klicken Sie auf "Kennzeichen prüfen". Das Verfahren ermittelt nun, ob Ihr gewünschtes Kennzeichen verfügbar ist.
Sie erhalten sofort die Information, ob Ihr gewünschtes Kennzeichen noch frei ist. Falls es nicht mehr verfügbar ist, erhalten sie eine Auswahl freier Kennzeichen innerhalb der selben Buchstabenkombination angezeigt. Bitte wählen Sie mit einem Doppelklick ein Kennzeichen aus, oder geben Sie im Feld "Kennzeichenwunsch" erneut ein Kennzeichen ein.
Sobald Sie Ihr Wunschkennzeichen gefunden haben, geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ausnahme der Faxnummer und E-Mail-Adresse alle Felder ausfüllen müssen, andernfalls ist keine Reservierung möglich.
Klicken Sie auf "Kennzeichen reservieren". Das Kennzeichen wird anschließend 90 Tage lang verbindlich für Sie reserviert.