Sprungziele
Startseite
Öffnungszeiten
Kontakt
Ideen & Beschwerden
Vorlesen
Seiteninhalt

Informationen zum Coronavirus & zur Schutzimpfung

An dieser Stelle finden Sie alle Informationen rund um das Thema Coronavirus gebündelt - einschließlich der Corona-Schutzimpfung. Sie können mit dem Frage-und-Antwortsystem "Corey" chatten.

Rund um das Coronavirus

Telefon-Hotlines & Chatbot "Corey"

Chatten mit dem automatischen Frage- und Antwortsystem

Viele Fragen zum Coronavirus beantwortet unser automatisches Frage- und Antwortsystem, das Chatbot Corey

Telefon-Hotline

Des Weiteren können sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Corona montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0711 / 904-39555 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landes Baden-Württemberg wenden. Dieses Angebot steht montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr auch in vier Fremdsprachen (Englisch, Türkisch, Arabisch, Russisch) unter 0711 / 410 11160 zur Verfügung.

Weitere Servicetelefonnummern

Die pandemische Situation kann zu Problemen und Konflikten in der Familie führen. Hier die wichtigsten Servicetelefonnummern, unter denen Hilfe und Beratung angeboten werden:

  • Hilfen bei existentiellen Problemen, Diakonisches Werk im Main-Tauber-Kreis, Beratungsstelle Tauberbischofsheim: 09341/9280-0, Beratungsstelle Wertheim 09342/9275-0, Beratungsstelle Bad Mergentheim 07931/481698-0.
  • Psychologische Beratungsstelle - Hilfetelefon für Kinder, Jugendliche und Familien: 07931 8069
  • Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V.: 09341/92200
  • Nummer gegen Kummer – Hilfe für Kinder und Jugendliche: 116 111
  • Elterntelefon: 0800/111 0550
  • Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800/404 0020
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800/011 6010
  • "Frauen helfen Frauen" Main-Tauber-Kreis:  09343/5 89 94 91 oder Mobil/SMS: 0178/46 63 454
  • Suchtberatungsstelle der AGJ: 09341/897370.

Coronavirus-Hotline für gehörlose Menschen

Auch für gehörlose Menschen erreichbar ist die Coronavirus-Hotline des Regierungspräsidiums Stuttgart, die vom Landesgesundheitsamt fachlich unterstützt wird. Ratsuchenden gehörlosen Menschen steht die Hotline montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr als Video-Chat zur Verfügung.

Coronavirus-Hotline für gehörlose Menschen 

Informationen in Leichter Sprache

Corona-Fallzahlen

Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg veröffentlicht wöchentlich am Donnerstag einen ausführlichen Lagebericht zu COVID-19 mit epidemiologischen Daten zur aktuellen Lage. Lagebericht des Landesgesundheitsamtes.

Die täglichen Fallzahlen und weitere Indikatoren für Baden-Württemberg sind arbeitstäglich bei folgenden Quellen abrufbar:

Entschädigungsanträge nach § 56 IfSG sowie Staatshaftungsrecht

Informationen zu Wirtschaft und Sozialem


Pressemitteilungen

Die regelmäßigen Mitteilungen zu den Coronavirus-Fallzahlen wurden nach dem 2. Mai 2022 bis auf Weiteres eingestellt.
  

Seite zurück nach oben Seite drucken Seite weiterempfehlen