Erddeponien
Was wird angenommen ?
Angenommen wird:
- Boden und Steine
- Baggergut
zum Deponiewegebau (Kleinmengen < 2,0 m³, max. Kantelänge 0,30 m):
- Beton (ohne Baustahlanteile)
- Ziegel
Größere Mengen von Beton (ohne Baustahlanteile), Ziegel, Fliesen und Keramik müssen dem Bauschuttrecycling zugeführt werden.
Was wird nicht angenommen ?
Nicht angenommen wird:
- kontaminierte Böden
- Altlastensanierungsmaßnahmen
- Bauschutt
- Gasbetonsteine
- Gipskartonplatten
- Putz- & Mörtelreste
- Asbesthaltige Baumaterialien
- Isolier- und Dämmmaterialien (Glaswolle, Steinwolle, Styropor, usw.).
Erddeponien in Ihrer Nähe mit Öffnungszeiten
Bei den Öffnungszeiten können aus organisatorischen Gründen Änderungen auftreten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Erddeponie Ahorn
Öffnungszeiten:
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Lage:
Berolzheim, B 292 Richtung Osterburken, links ab.
Auf dem Bauschuttplatz steht Ihnen ein Container für Kleinmengen an Bauschutt, welcher nur noch über die Kreismülldeponie „Heegwald“ in Wertheim-Dörlesberg entsorgt werden darf, (wie auf den Recyclinghöfen) zur Verfügung.
Auch für Grüngut steht hier ein Container zur Verfügung.
Erddeponie Assamstadt
Öffnungszeiten:
November - Februar
Samstag: 11.00 - 11.30 Uhr
März - Oktober
Freitag: 16.30 - 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 11.30 Uhr
Lage:
L 513 Richtung Bobstadt, rechts ab.
Erddeponie Bad Mergentheim
Öffnungszeiten:
Montag: 13.30 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 - 17 Uhr
Lage:
B 290, Richtung Herbsthausen, nach Wildpark rechts ab.
Erddeponie Boxberg
Öffnungszeiten:
Samstag: 10 - 12 Uhr
Lage:
Berolzheim, B 292 Richtung Osterburken, links ab.
Auf dem Bauschuttplatz steht Ihnen ein Container für Kleinmengen an Bauschutt, welcher nur noch über die Kreismülldeponie „Heegwald“ in Wertheim-Dörlesberg entsorgt werden darf (wie auf den Recyclinghöfen), zur Verfügung. Die Gebühren für diese Kleinmengen belaufen sich je angefangene 100 Liter auf 7,00 Euro.
Auch für Grüngut steht hier ein Container zur Verfügung. Die Annahmegebühr beträgt zwei Euro je angefangner Kubikmeter.
Erddeponie Creglingen
Erddeponie Wolfsbuch
Öffnungszeiten:
Anlieferzeiten nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 09861-4509
Lage:
Ortsverbindungsstraße Wolfsbuch Seldeneck, rechts ab.
Erddeponie Schirmbach
Öffnungszeiten:
Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr, Rückfragen bei Herrn Fischer, Tel.: 0179-3658025
Lage:
Ortsverbindungsstraße Schirmbach, Richtung L 2251 Richtung Klingen, links ab.
Erddeponie Freudenberg
Öffnungszeiten:
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
Lage:
Lindtalstraße in den Wald, ca. 1 km im Wald
Erddeponie Großrinderfeld
Öffnungszeiten:
14 tägig Samstag (ungerade Kalenderwoche): 10:00 - 12:00 Uhr
November bis Februar nur nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Albin Hehn, Tel.: 0 93 46 - 5 13
Lage:
K 2883 von Krensheim Richtung Grünsfeld, links ab
Erddeponie Grünsfeld
Öffnungszeiten:
14 tägig Samstag (ungerade Kalenderwoche): 10:00 - 12:00 Uhr
November bis Februar nur nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Albin Hehn, Tel.: 0 93 46 - 5 13
Lage:
K 2883 von Krensheim Richtung Grünsfeld, links ab
Erddeponie Igersheim
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Ott, Tel.: 0 79 31 / 95 94 30
Lage:
K 2849 Richtung Reisfeld, links ab
Erddeponie Königheim
Öffnungszeiten:
1 x samstags im Monat, nach vorheriger Veröffentlichung im Amtsblatt
Über die Wintermonate wird die Erddeponie geschlossen!
Lage:
Ortsverbindungsstraße Königheim - Eiersheim, dann rechts ab
Erddeponie Külsheim
Erddeponie Külsheim
Öffnungszeiten:
Die Anlieferung von Erdmaterial kann nur nach telefonischer Anmeldung und
Absprache über den städtischen Bauhof unter Tel.: 09345-673 34 erfolgen.
Lage:
„Engelberg“ von Külsheim K 2880 nach Uissigheim auf der Höhe links ab.
Erddeponie Hundheim
Öffnungszeiten:
Die Anlieferung von Erdmaterial kann nur nach telefonischer Anmeldung und
Absprache über den städtischen Bauhof unter Tel.: 09345-673 34 erfolgen.
Lage:
Hundheim K 2829 Richtung Dörlesberg, dann rechts ab
Erddeponie Lauda-Königshofen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten zu erfragen unter Tel.: 0 93 43 - 57 80
Lage:
K 2847 von Unterbalbach Richtung Oberbalbach am Schotterwerk
Erddeponie Niederstetten
Erddeponie Wildentierbach
Öffnungszeiten:
nur nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Helmut Neigert, Tel.: 0 79 33 / 8 96
Lage:
K 2891 Richtung Heimberg, rechts ab
Vor der Anlieferung muss beim Stadtbauamt Niederstetten Tel.: 0 79 32 / 91 02 36 eine Anweisung abgeholt werden.
Erddeponie Tauberbischofsheim
Erddeponie in Werbach
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Absprache mit dem Bauamt der Gemeinde Werbach unter Tel.: 09341/920820.
Lage:
L 506, Richtung Niklashausen, nach Aussiedlerhöfen rechts ab.
Erddeponie Weikersheim
Erddeponie in Laudenbach
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: nur nach telefonischer Anmeldung beim Platzwart Herrn Ludwig Muhler, Tel.: 07934 / 8991, mindestens einen Tag vorher.
Mai - Oktober:
Samstag: 16 - 18 Uhr
Oktober - Mai:
Samstag: 10 - 12 Uhr
Lage:
Ghäuberg, Gemeindeverbindungsstraße nach Queckbronn
Erddeponie Werbach
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Absprache mit dem Bauamt, Tel.: 09341 / 92 08 20.
Lage:
L 506, Richtung Niklashausen, nach Aussiedlerhöfen rechts ab.
Erddeponie Wertheim
Erddeponie Nassig
Öffnungszeiten:
Bitte setzen Sie sich vor der Anlieferung mit der Stadt Wertheim 09342/301-251 in Verbindung.
November bis März
Dienstag und jeden Freitag mit Ausnahme des 1. Freitags im Monat: 14:00 - 16:00 Uhr
jeden ersten Samstag im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr
April - Oktober
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und jeden Freitag mit Ausnahme des 1. Freitag im Monat: 14:00 - 16:00 Uhr
jeden ersten Samstag im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr
Lage:
L 508 Vockenrot - Nassig, rechts ab
Erddeponie Kembach
Öffnungszeiten:
am 1. Samstag im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr
Lage:
K 2878 Richtung Neubrunn, Ortsende, links ab
Erddeponie Wittighausen
Öffnungszeiten:
nur nach telefonischer Vereinbarung, Telegon: 0160/77 42 704
Lage:
Oberwittighausen Richtung Gützingen, K 2808 an der Kreisgrenze rechts ab