"Mit konsequenten Schritten Großes aufbauen" - Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim verabschiedet ihre Absolventen
Die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim (GSMGH) hat kürzlich die Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfungen aus den Abteilungen Elektrotechnik, Metalltechnik, Nahrung sowie Körperpflege in der festlich geschmückten Aula der Schule verabschiedet.
Mit einem ebenso humorvollen wie nachdenklichen Bild leitete Schulleiter Peter Wöhrle die Zeremonie ein: Er erzählte die alte indische Schach-Legende vom Reiskorn auf dem ersten Feld. „Es steht als ein Sinnbild dafür, mit kleinen, konsequenten Schritten Großes aufzubauen. Sie alle haben heute das erste Korn gelegt“, betonte Peter Wöhrle. Nun komme es darauf an, die nächsten Felder mit Weiterqualifizierung, persönlicher Vision und Mut zu Verantwortung gezielt zu füllen. „Trotz globaler Krisen, Fachkräftemangel und hitziger Diskussionen um Bürgergeld oder Homeoffice bleibt die duale Ausbildung das verlässliche Rückgrat der Region. Während manche nur diskutieren, packen Sie an“, betonte Schulleiter Wöhrle. „Besonders die Berufe, die nicht ins Homeoffice ausgelagert werden können, von der Anlagenelektronik über das Friseurhandwerk bis zur Bäckereitechnik, halten den Laden am Laufen.“
Peter Wöhrle dankte Ausbildern, Lehrkräften und Eltern für die Begleitung der jungen Fachkräfte. Zugleich gab er den Absolventinnen und Absolventen einen Appell mit: Ziele nicht als Jahresvorsätze zu formulieren, sondern in „Fünfjahresschritten“ zu denken. Wer seinen „persönlichen Garten“ konsequent pflege, werde langfristig Erfolg und Zufriedenheit ernten.
Die Absolventinnen und Absolventen nahmen anschließend ihre Zeugnisse entgegen.
Zahlreiche Schulpreise vergeben und Belobigungen ausgesprochen
In der Abteilung Metalltechnik erhielten Mikka Bamberger, Noah Kohlschreiber, Tim Wiedmann, Peter Koppelmann (M3AH), Jonas Schwägerl, Felix Roos (M3IM) und Marlon Korb (R3PW) einen Schulpreis für herausragende Leistungen. Den Schulpreis erhielten in der Abteilung Körperpflege die Schülerinnen der K3FR Fabjen Kuttruf, Amelie Sydlo, Felicitas Pfau und Jasmin Nörpel. Michelle Wundersee und Jessica Weninger erhielten zudem eine Belobigung.
Schulpreise in der Abteilung Elektrotechnik gingen an die Schülerinnen und Schüler Kevin Pfenning, Martin Schweigert, Furkan Ünlü (alle E3BT), Abdul Alabbrash, Christian Haag, Tico Marino (E3BTU), Dominik Bucherer, Emma Flicker, Emilie Wagner, Nico Tobisch (E3EG), Dominik Böhrer, Marlon Burger (E3ME1), Felix Watzlawek, Florian Kühweg, David Kohler (E3ME2), Felix Tripps, Mike Pfeifer (E3FI1), Konstantinos Loukas (E3FS1), Martin Glibota und Jonathan Mühlek (E3FS2). Belobigungen erhielten Elyesa Gülecin, Leon Bahl (E3BT), Adrian Häfner (E3BTU), Helena Mühlberger, Eleonora Dubovaia (E3FI2), Armend Sefaj (E3FS1), Lukas Düll, Sascha Vogt, Jordi Junior sowie Florian Eck (E3FS2).
Von der Abteilung Nahrung nahmen Marco Burkard, Nina Kramm, Madeline Mittmann (H3BA) und Laura Blazic (H3BV) Preise als Beste der Abteilung entgegen.
Mit guten Wünschen, einem Stehempfang, selbstgemachten Häppchen und Getränken sowie vielen Erinnerungsfotos endete die Feier. Und vielleicht denkt so mancher frischgebackene Facharbeiter beim nächsten beruflichen Schritt an das Bild von Schachbrett und Reiskorn – und daran, dass große Karrieren oft mit einer einzigen, bewussten Entscheidung beginnen.
Die Schülernamen der Absolventen im Überblick:
E3BT: Klassenlehrer Thomas Heer mit Leon Bahl, Elyesa Gülecin, Kevin Pfenning, Martin Schweigert, Vladislav Shakhmatov und Furkan Ünlü.
E3BTU: Klassenlehrer Thomas Heer mit Abdul Alabbrash, Roudwan Ali, Mamar Alkouja, Marian Florea, Christian Haag, Adrian Häfner, Werner Hilpert, Khalil Khalil, Tico Marino, Vladimir Schnar, Daniel Steinbrecher, Serghei Susanu und Christian Witting.
E3EG: Dominik Bucherer, Emma Flicker, Nico Tobisch und Emilie Wagner.
E3FI1: Mike Pfeifer und Felix Tripps.
E3FI2: Eleonora Dubovaia, Helena Mühlberger und Julian Tcaciuc.
E3FS1: Abdulrahman Almustafa, Reno Diemar, Luca-Dustin Klinger, Konstantinos Loukas, Finn Müller, Marius Schneider, Oliver Schuchart, Armend Sefaj und Christopher Weiland.
E3FS2: Lukas Düll, Florian Eck, Nicholas Fischer, Alexander Frank, Martin Glibota, Jordi Junior, Pascal Lütze, Jonathan Mühlek, Nils Münzenmaier, Adrian Pfeifer, Andre Stein und Sascha Vogt
E3ME1: Dominik Böhrer, Marlon Burger und Diyar Tamac.
E3ME2: David Kohler, Florian Kühweg und Felix Watzlawek.
H3BA: Salah-Eddine Banani, Marco Burkard, Lukas Freudenberger, Nina Kramm und Madeline Mittmann.
H3BV: Laura Blazic.
K3FR: Ayleen Gökdogan, Amira Khalil, Alime Kilicvur, Fabjen Kuttruf, Jasmin Nörpel, Mohammed Othman, Felicitas Pfau, Lia-Jophine Stilling, Amelie Sydlo, Jessica Weninger und Michelle Wundersee.
M3AH: Maurice Albert, Mikka Bamberger, Noah Kohlschreiber, Peter Koppelmann und Tim Wiedmann.
M3IM: Felix Roos, Jonas Schwägerl und Stefan Stegmaier.
M3WZ: Edwin Friedrich.
R3PW: Marlon Korb.